PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de
Nicht angemeldet!     Neu Registrieren   Loginname  Passwort:     Passwort?

Ausführliche News vom 27.02.2014 , 09:00 Uhr
von  [ Alanar ]

Nintendo stellt Online-Dienste für DS-Spiele ein

Knapp zehn Jahre hat der gute alte DS nun auf dem Buckel und wir verbinden zahlreiche schöne Erinnerungen mit dem System. Trotz der eher umständlichen Online-Funktionen mit tausenden von Freundescodes denken wir auch gerne an hitzige Internet-Gefechte zurück, die wir damals geführt haben. Egal ob wilde Schießereien in Metroid Prime Hunters, packende Pokémon-Kämpfe in Pokémon Schwarz/Weiß, stressige Blockstapeleien in Tetris DS oder vielleicht auch einfach nur eine entspannte Runde Darts in 42 Spieleklassiker - irgendwo war immer ein Platz für uns.

Mit dem 20. Mai 2014 wird all dies jedoch sein Ende finden. An diesem Tag wird Nintendo nämlich sämtliche für die Nintendo Wi-Fi Connection erforderlichen Server herunterfahren und in den Ruhestand schicken. Das bedeutet, dass von diesem Tage an sämtliche DS-, DSi- und Wii-Titel nicht mehr auf Online-Funktionen zurückgreifen können - egal ob es sich dabei um direkte Online-Gefechte oder den simplen Austausch von Daten handelt.

Wer noch eine letzte Runde Starfox Command oder Diddy Kong Racing online drehen möchte, sollte also möglichst bald schauen, ob er noch dafür willige Spieler aufgabeln kann. Die Online-Aktivitäten des 3DS und der Wii U bleiben von den Abschaltungen aber natürlich komplett unbeeinflusst und laufen nach wie vor weiter.

Share -
Quelle:  Nintendo

Kommentar schreiben

37 Kommentare

92 comments
[27.02.2014 - 09:25 Uhr]
Donatello:
Pokémon und Animal Crossing einfach mal dead. Das finde ich gar nicht gut... Da sind einige Titel dabei, die ich gerne auch online nutze. Schade, aber Nintendo wird auch was Service angeht immer schlechter...
204 comments
[27.02.2014 - 10:02 Uhr]
Kagenoryu:
Die wollen halt, dass du die 3DS-Pokémons und Animal Crossing spielst (und vor allem kaufst).
237 comments
[27.02.2014 - 10:37 Uhr]
blablub:
Tja, ein weiterer kleiner, aber nicht unbedeutender Schritt, die Schäfchen zum Kauf aktuellerer Software zu zwingen und somit an das stetige Geldausgeben und Funktionalitätsverlust gewöhnt zu werden, nur damit sie ihr Hobby nicht aufgeben müssen.

Funktionalität, für die man bereits bezahlt hat, geht einfach so flöten (besonders schlimm ist es bei Professor Layton - das ist reiner und kleiner Download-Content, der eigentlich problemlos hätte direkt auf dem Modul sein können und keine Online-Verbindung benötigt. Neuspieler, die die alten Titel vollständig spielen wollen, werden niemals eine Chance dazu haben).

Aber was red ich, los, jetzt basht mich schon wieder, nur weil ich nicht zweimal für das selbe bezahlen will und selber entscheiden möchte, wann ich meinen erworbenen Content nutzen möchte. ;)
171 comments
[27.02.2014 - 10:54 Uhr]
erko:
Logischer und nötiger Schritt!
3173 comments
[27.02.2014 - 11:16 Uhr]
Iwazaru:
Immer wieder erstaunlich in welchen Luftschlössern so viele zu wohnen scheinen. "Och, das kostet Nintendo doch nur wenige Cents", oder "ich habe dafür bezahlt" darf da freilich nicht fehlen. Für die einzelnen Onlinesachen des DS hat man - soweit ich weiß - keine laufenden Kosten an Nintendo oder andere Firmen abgedrückt. Es war kostenlos. Beispiel Layton: Kostenloser Zusatz, der für das Hauptspiel keine Relevanz hatte und war Zugabe für die, die eben viel unterwegs sind und z.B. an HotSpots vorbeikommen. Im Spielpreis hat sich das auch nicht niedergeschlagen. Ein layton hat zum Release so viel gekostet wie ein Mario Kart oder ein Spiel absolut ohne Onlinefunktionalitäten. Man hat für diesen Bonus NICHT mit Kauf seines Spiels bezahlt, sondern nur für das Hauptspiel.

"Neuspieler, die die alten Titel vollständig spielen wollen, werden niemals eine Chance dazu haben" - auch das zieht absolut nicht. Ohne beleidigend sein zu wollen, aber wenn man das weiterspinnt, dann kann man auch sagen, dass wohl niemand mehr die erste Mondlandung live erleben wird, oder es noch weiter gen Absurdistan spannen. Zumal - wie schon erwähnt - es im Falle von Layton keine Relevanz für das Hauptspiel hat. Ein Puzzle mehr oder weniger bläst die Geschichte nicht so enorm auf.

Das darfst du jetzt auch gerne als Bashing ansehen, auch wenn es das nicht ist. Aber deinem letzten Absatz nach erfüllst du ja ohnehin die Rolle des aktuellen Gamers - soll heißen: Dauernd um alles betrogen. Da ist dann auch eine andere Ansicht sofort Bashing.

Unverständlich wieso bei solchen Themen immer schnell Sicherungen ausfallen... Nintendo ist ein Unternehmen und war das immer. Unternehmen müssen weiterdenken, können nicht dauernd alles mitschleppen. Daher einmal mehr: Aus Unternehmersicht logisch und auch nicht unnötig. Das ganze System der WiFi-Connection gibt es einfach nicht mehr - es gibt jetzt das Nintendo Network.

Kritik bedarf dieser Schritt höchstens dann, wenn es um Patches/Updates für Spiele geht. Beispiel Skyward Sword. Entweder werden alle neuen Datenträger mit dem Patch geliefert, oder es wird eine umständliche Aktion geben, die von "Datenträgen anfordern" bis hin zu "Gerät einschicken" gehen könnte. Dafür müsste es aber schon eine Lösung geben, denn bekanntlich kann die Wii Mini schon komplett nicht online gehen.
237 comments
[27.02.2014 - 12:00 Uhr]
blablub:
Ich habe für das bezahlt, was auf der Packung steht. Wenn da steht "Online-Features", obwohl es die nicht gibt, dann ist das eine kleine Form von Betrug.

Natürlich ist dieser eine Schritt nicht sooo schlimm - es geht immer um die Summe, die allgemeine Tendenz, nicht nur bei Nintendo, sondern generell in der Spielebranche. Aber die Diskussion werde ich nicht wieder anfangen. In der Letzten habe ich ellenlange Posts mit gut begründeten und sauber formulierten Argumenten geschrieben, die wohl nie vollständig und zusammenhängend gelesen wurden, da nur selten direkt auf alle Punkte zusammenhängend eingegangen wurde - um dann beim letzten Post auch noch angemacht zu werden, weil ich es - im Internet! - gewagt habe, mal ein Smiley zu verwenden. Super begründete Gegenargumentation.

Du sitzt übrigens genauso fest auf deiner Meinung. ;) (Oh nein, ein Smiley...)

Dass Online-Features zwangsläufig laufende Kosten vom Kunden abverlangen müssen, um langfrisitig gerechtfertigt zu sein, ist übrigens kein Naturgesetz, sondern wird frewillig von den Firmen gemacht oder eben nicht gemacht. Nintendo ist kein gemeinnütziger Verein, dem man Geld spenden sollte, weil er gutes für die Umwelt tut. Man sollte es wie das behandeln, was es ist: Ein kommerzielles, gewinnorientiertes Unternehmen, dass hauptsächlich unser Geld will (das ist legitim in der freien Marktwirtschaft) und uns dafür Produkte und Dienstleistungen anbietet. Und die Kunden sollten entscheiden, was ihnen selbst (und nicht der Firma!) bestimmte Produkte und Dienstleistungen wert sind. Und unter diesem Gesichtspunkt darf ich auch diesen Schritt bewerten.
Besser wäre gewesen, erst gar keine Online-Features einzubauen, wenn man sich vorher schon sicher ist, dass man sie nicht solange anbieten kann, wie sie genutzt werden!
Im Gegensatz zu unserer Kanzlerin ist das Internet für uns und für Nintendo nämlich kein "Neuland". Wenn man es also in seine Produkte integriert, dann bitte auch ordentlich: Nämlich vorher eindeutig klargestellt, ob/wann es was kosten wird, oder ob/wann es eingestellt wird.

Da kommt mir gerade eine gute Geschäftsidee: vielleicht sollte ich einfach leere Schachteln verkaufen, wo viele tolle Sachen draufstehen. Wenn sich einer beschwert, dass sie leer ist, sage ich einfach "Wieso? Du hast doch nur die Schachtel gekauft, von was anderem war nie die Rede!"
Tja, wo zieht man hier die Grenze? Was oder wieviel muss tatsächlich von dem drin sein, was drauf steht? Wieviel sollte einem ein Produkt wert sein, das später an Wert verlieren kann, weil es inhaltlich kleiner wird? Es ist ja wohl nicht falsch, diese Fragen zu stellen, oder doch?

@Redaktion: Vielleicht könnt ihr ja mal einen Artikel zu diesem generellen Thema aufsetzen. Mit möglichst vielen Fakten, Pro- und Kontra-Argumenten, historischen Entwicklungen und Beispielen, etc. Um das einfach mal darzustellen und auf eine mögliche zukünftige Tendenz zu schließen, wohin sich die Spielebranche bewegt und ob das gut oder schlecht ist.
3173 comments
[27.02.2014 - 12:30 Uhr]
Iwazaru:
ich sitze auf meiner Meinung, weil ich kein Emoticon nutze? Na wenigstens erkläre ich andere Meinungen nicht als Bashing oder Angriff auf etwas und rechtfertige mich nicht für offenbar willkürlichen Einsatz von Emoticons um Kopf und Kragen.

Zwischen Werbung die dir sagt "das gibt es noch gratis" und bezahlter Leistung, die nicht vorhanden ist, bzw. falschen Inhaltsangaben liegen auch Welten. Hier blind Betrug - egal wie groß - zu attestieren ist Verleumdung.

Das mit dem Neuland kannst du dir bitte auch ersparen. Darauf herumreiten zeigt nämlich nur, dass man die Aussage nicht verstanden hat. KEINER - weder du noch sonst ein ach so hohes Internet-Tier - kennt das Internet und Vorgehensweisen bei gewissen Problemen darin so gut wie seine Westentasche. Dafür ist es zu undurchsichtig, Gesetze sind zu schwammig, etc.

"... dass man sie nicht solange anbieten kann, wie sie genutzt werden!" Nutzt du sie JUST in diesem Moment? Ich sehe du hast zwei Beiträge verfasst - wo hast du die Features da genutzt? Das ist wieder eine absolute Milchmädchenrechnung. Zumal - man darf mich korrigieren - man für die Zusätze doch eh nicht permanent online sein muss, sondern diese kurz zieht. Wie viele der alten Laytons werden denn eigentlich auch noch produziert? Ich denke die Produktion ist schon länger am Ende, demnach müsste man mal gucken, wie viele Exemplare noch in Länden herumlaufen um genau sagen zu können wie viele Leute effektiv noch Zusätze laden könnten. Dann tut sich natürlich die Frage nach den Wiederverkäufen, also Gebrauchtspielen auf.

Weiterhin sollte klar sein, dass ein System irgendwann mal offline geht, wenn es durch ein neues Ersetzt wird. Nintendo hätte schon viel früher die WiFi-Connection offline nehmen können und jeder Kunde, der bei klarem Verstand ist, sollte sich auch soweit alles zusammenreimen können, dass es bei einem Nachfolgegerät immer irgendwas geben kann, was nicht einfach übernommen wird. Wir sind ja nicht bei den Anfängen der elektronischen Unterhaltung - wer da also gänzlich überrascht ist, der hat wohl bisher unter einem Stein gelebt.

Zu deinem Nachtrag "Und die Kunden sollten entscheiden, was ihnen selbst (und nicht der Firma!) bestimmte Produkte und Dienstleistungen wert sind." Ganz klares NEIN! Der Trend des "Zahl was du willst" ist in vielen Sektoren anzutreffen und er führt zur Verramschung oder zeigt generell, dass viele Leute nicht mit Geld umgehen zu können scheinen. Da wird Geld in dreistelliger Summe für ne einfache Zeichnung rausgeschmissen - in SEKUNDEN - während professionelle Dinge mit Centbeträgen abgestraft werden.
Man muss sich da nur mal die Gaming-Community anschauen und überlegen was es für Auswüchse annehmen kann. "Das ist mit nur nen Euro wert" ist zwar das extremste, aber auch häufigste Argument zu Spielen. Genau diese Mentalität zu fördern ist falsch. Wer nicht das zahlen will was angeschrieben ist, der wird nicht dazu genötigt zu bezahlen. DAS ist die Entscheidung, die der Kunde hat. Einfach nicht kaufen. Du magst das Argument nicht, aber nur so kannst DU selbst dir treu bleiben und eine Botschaft an den Anbieter senden. Nur so entwickeln sich Preise FÜR Kunden und FÜR Verkäufer.

Im Falle von vielen DS-Spielen hingegen ist auch das wieder nicht relevant, weil du nicht für die Online-Sachen bezahlst. Es ist ein Feature dass dir umsonst angeboten wurde und "noch" umsonst angeboten wird. Wie ein "Gruß aus der Küche" in manchen Restaurants.
Wenn es dir so viel wert ist, dann solltest du vielleicht gewissen Firmen vorschlagen monatlich was dafür zu verlangen - dann wird es wohl auch weiterhin aufrecht gehalten.

Du könntest natürlich auch versuchen selbst nen Server dafür zu stellen. Ich glaube bei Phantasy Star Online für das Dreamcast ist es so. Fans haben sich zusammengetan und nen Server aufgestellt, als der von Sega offline ging. DAMIT würdest du übrigens auch zeigen, wie viel dir ein gewisses Onlinefeature wert ist. Sich nur zu beschweren wie böse ein Unternehmen ist hingegen, gehört eher in die Kategorie "First World Problems".

Als Randnotiz übrigens noch (weil "passend"): Ende März geht in Japan der Nintendo-Videodienst für den 3DS offline. Zwar kenne ich das Angebot im japanischen Raum nicht, aber wenn es mit dem deutschen vergleichbar ist, dann kann man den Schritt verstehen.
3173 comments
[27.02.2014 - 13:31 Uhr]
Iwazaru:
Nintendo Australien hat übrigens eine Liste alle betroffenen Dienste und Spiele online:

http://www.nintendo.com.au/termination-of-nintendo-wi-fi-connection

(Sehe gerade, dass die Liste im Quellenlink auch [schon] ist. Den Link hier kann man also getrost überlesen! :D <- sogar mit Smiley zur Verstärkung der Aussage!!!)
125 comments
[27.02.2014 - 14:07 Uhr]
Lohengriehn:
Nicht sinnvoll, da die Spieleverpackung dann Inhalte versprechen, die sie nicht mehr bieten....das ist vorsätzlicher Betrug beinahe aus meinem Rechtsempfinden heraus (in Bezug auf bspw. im Laden noch als neu deklariert erhältliche DS Spiele).

Ich fand das Einstellen der Wii-Kanäle schon sehr unschön. Das ist auch der Grund, wieso ich mir keine WiiU kaufe. Da verzichte ich lieber auf Spiele. Wer weiß schon, wann also die WiiU Services eingestellt werden....vielleicht auch so über Nacht? Ist mir zu unsicher ehrlich gesagt. Hab mir extra eine Wii gekauft damals im Winter 2012/2013 mit Monster Hunter 3. Beides neu, 250€. Kurze Zeit später war schon Ende mit Online-Spiel. Heute steht die Wii im Schrank und ich bin noch immer sauer. Nintendo bestimmt nicht. Das Geld ist ja im Sack.....
3173 comments
[27.02.2014 - 14:11 Uhr]
Iwazaru:
Achso... Man kauft sich ein altes Produkt und verklagt dann, weil Inhalte der damaligen Produktion, aufgedruckt auf die Packung, nicht mehr mit aktuellen Gegebenheiten übereinstimmen. Etwas befremdlich - finde ich - wenn man nicht mehr an den gesunden Menschenverstand appellieren kann, sondern alles "idiotensicher" machen muss. Wie in den USA, wo man auf heiße Getränke schreiben muss, dass die heiß sind...

Heißt für mich "Danke Internet - heute habe ich genug gelesen".

Übrigens wird nichts in der Nacht abgestellt, denn die Rede ist vom 20. Mai! Da liegt noch genug Laufzeit dazwischen und Nintendo hat genügend Zeit das zu kommunizieren. Über Nacht wurde der Briefkasten genommen, aber da waren die Gegebenheiten ja etwas anders (Sexuelle Belästigung und Vergewaltigung stand im Raum).
157 comments
[27.02.2014 - 16:25 Uhr]
Ishbane:
Wie sieht es dann z.B. mit den DLCs von DQIX aus? Laufen die über Big N oder werden sie noch eine Weile verfügbar sein?
3173 comments
[27.02.2014 - 16:27 Uhr]
Iwazaru:
Dragon Quest steht in der Liste und wird demnach wohl auch ab oben genanntem Datum betroffen sein.
125 comments
[27.02.2014 - 16:44 Uhr]
Lohengriehn:
Mach Dich mal locker, Iwazaru, mag man empfehlen und mach wirklich einmal Pause vom Internet.
3173 comments
[27.02.2014 - 17:00 Uhr]
Iwazaru:
Fehlende Lockerung kann ich dir auch wegen deiner nachtragenden Art ausschreiben. *Zwinker, zwinker, Zaunpflahlwink*
837 comments
[27.02.2014 - 20:53 Uhr]
Regnat:
Von Betrug kann man wirklich gar nicht reden. Iwazaru hat da schon Recht.
Pokémon Schwarze Edition & Weiße Edition haben z.B. auch das Logo auf der Verpackung, aber die beiden Editionen stammen aus dem Jahr 2011 (bzw. 2010 wenn man es auf Japan bezieht) und das bedeutet, dass alles, was auf der Verpackung an Online-Features usw. beworben wird, sich letztlich auch auf die Gegebenheiten von 2011 bezieht und nicht auf die, die Jahre später in der Zukunft sein könnten oder wie im aktuellen Fall im Jahr 2014 sein werden.

Genauso auch Mario Kart Wii, welches 2008 herauskam. Das stützte sich auf die Bedingungen und Gegebenheiten von 2008.

Wenn Nintendo nun diese betroffenen Spiele aus der Liste nach dem 20. Mai, also nach der Abschaltung, mit ihren Online-Funktionen bewerben würde könnte man vielleicht von Irreführung und Betrug reden, aber nicht bei diesem Fall.

Genauso müssen nun auch keine neuen Cover für diese Spiele gedruckt werden. Es sind nunmal Spiele, die schon ein paar Jahre draußen sind und aus einer Zeit stammen als es diese Funktionen noch gab.
Oder beschwert ihr euch z.B. auch bei Activision, wenn die von einem älteren Call of Duty-Spiel die Server abschalten, aber auf der Verpackung Online-Features stehen?
56 comments
[27.02.2014 - 20:54 Uhr]
Tomtom3D:
Sicherlich ein logischer Schritt. Da bei mir Wifi eh nie funktioniert hat ist das, aber kaum relevant. Stattdessen sollen sie nun das Nintendo Network stärken und Flipnote-studio auch in Europa veröffentlichen.
690 comments
[27.02.2014 - 21:10 Uhr]
Aki:
Die sollen sich jetzt voll auf Nintendo Network konzentrieren. Und den e-Shop zusammen legen. Also WiiU und 3DS. Ich finde es auch nicht schlimm das die alten sachen jetzt Offline gehen. Nintendo hat bestimmt gesehen. Wird kaum genutzt, also abschalten und Geld sparen. Ist doch normal, das macht doch jedes Unternehmen so. Meine Firma würde auch eine Maschine abstellen wenn sie im halben Jahr. Drei Teile produziert. Und die laufenden Kosten nicht tragen kann.
380 comments
[27.02.2014 - 21:38 Uhr]
tunitu:
Für mich kein großes Problem da ich das trotz ds USB conector nie so richtig geschafft habe online zu spielen ! Außerdem war ich damals noch so klein sodass ich das sowieso nicht Pkapiert hätte. aber jetzt wird mein ganzes wissen dazu genutzt um jeden Tag online zu sein.
221 comments
[27.02.2014 - 21:52 Uhr]
Krugigi:
Sehr gute Entscheidung! Nintendo muss halt auch mal eine Schlussstrich ziehen und kann die Server von einer 10 Jahre alten Konsole nicht ewig betreiben.
78 comments
[28.02.2014 - 00:49 Uhr]
Chris77:
Seh ich so wie die Kollegen blablub und Lohengriehn!
Mehr brauch ich da eigendlich auch nicht mehr hinzufügen, ausser vielleicht das sich der nette Herr Iwazaru hier nicht immer so aufspielen sollte!!

Das du generell das meiste verteidigen musst was Nintendo da verbricht, egal um wass es geht ist mir schon lange aufgefallen, aber deine Agumente waren auch schonmal besser.

Zitat:
Achso... Man kauft sich ein altes Produkt und verklagt dann, weil Inhalte der damaligen Produktion, aufgedruckt auf die Packung, nicht mehr mit aktuellen Gegebenheiten übereinstimmen. Etwas befremdlich - finde ich - wenn man nicht mehr an den gesunden Menschenverstand appellieren kann, sondern alles "idiotensicher" machen muss. Wie in den USA, wo man auf heiße Getränke schreiben muss, dass die heiß sind...

Also solange DS und Wii Spiele in den Regalen der Elektromärkte stehen hat ein Produkt sehrwohl noch das einzuhalten was draufsteht!!
Du gehst ja auch nicht in den Laden und kaufst dir ne Chipssorte die es schon 10 Jahre gibt hast dann kein Paprikagewürz mehr oben drauf obwohls so auf der Verpackung steht!

Ich sags mal so, wären DS Spiele seit mindestens 2-3 Jahren komplett aus dem Handel verschwunden und nur mehr als gebraucht zu haben, ja DANN wäre es volkommen ok!
Aber so, NEIN, einfach nur NEIN!!

Ich mein, das zeigt wiedermal wie kurzatmig und flott einige "Gamer" heutzutage mit Videospielen umgehen.
Wenns nach so Leuten wie Iwazaru geht dann is es n 3 Jahre altes Spiel nicht mehr wert gekauft zu werden, oder wie?!
Bzw. wenn ich mir 2010 ein Spiel kaufe hätt ich dann davon ausgehen müssen das es seinen vollen Nutzen nur 3-4 hält? Bischen wenig oder?
Gut, für die heutige Hipsterjugend sind 3-4 Jahre wahrscheinlich ne halbe Ewigkeit, aber für mich zumindest is es kein Alter für ein Videospiel!
Und zu sagen der Onlnedienst sei 10 Jahre alt und damit ein Fall für die Tonne ist mit meinem obigen Agument eigendlich auch wiederlegt.


Klar muss man davon ausgehen das so Onlinedienste nicht ewig verfügbar sind,
aber man muss ihn zumindest solange aufrecht erhalten wies Spiele dafür im Handel gibt bzw ihn mindestens 3, 4 Jahre nach dem letzten erschienenen Spiel das den Service nutzt betreiben!


78 comments
[28.02.2014 - 00:57 Uhr]
Chris77:
Hab eben nochmal nachgeguckt,
Pokemon Schwarz/Weiß 2 is nichtmal 1 1/2 Jahre alt!! WTF?!!
Soviel zu "ALTEN" Spielen Izawaru!
3173 comments
[28.02.2014 - 06:56 Uhr]
Iwazaru:
10 Jahre alte Chips @ Chris. Das sagt schon alles.

Erstens: MHD, wenn dir das was sagt

Zweitens: Auf den Spielen steht drauf, dass das Onlinezeug NICHT auf dem Modul ist. Wieso sollte man sich also beschweren, wenn ich es beim Kauf nicht habe, wie du ja mit deinen Chips vorgibst?

Nintendo ist nicht in der Pflicht kostenlosen Bonus auf immer zu bieten, noch Lese- und Gedankendefizite von Kunden auszubaden. Zudem ist das WiFi-System von DS und Wii geschlossen, nicht offen wie bei einem PC. Es ist absehbar, dass es mal abgestoßen wird und ein logischer Schritt.

Bestimmt seid ihr auch solche, die bei Amazon Ein-Stern-Texte verfasst, weil ein 3DS Spiel nicht in den DS passt.

Interessant auch das: Die, die hier so groß posaunen gehören über wiegend zu denen, die über schlechtes Freundcode-System meckern. Daher: Hauptasache sich um etwas betrogen fühlen, richtig?

Bezüglich PKMN: Die Kritik muss allgemein an das Spiel gehen. Wieso ist es denn noch für den DS gekommen? Der Schritt wurde richtiger Weise im Vorfeld kritisiert.

Ich wiederhole mich abschließend nochmal: Ihr als Führer eines Unternehmens wärt bestimmt eine Augenweide.
147 comments
[28.02.2014 - 10:11 Uhr]
Kalani v. Keo:
Eigentlich eine einfache Sache. Solange die Spiele neu im regulären Handel (offline, online, also Saturn, Mediamarkt, Amazon, etc.) zu haben sind, müssen die versprochenen Eigenschaften erfüllt werden. Sonst hat der Kunde das Recht, das Spiel auch mit geöffneter Verpackung zurückzugeben. Der Handel wird sich bei Nintendo bedanken.

Und MKW und andere Wii- und DS-Spiele Spiele gibt es neu im Saturn. Und zwar mit beworbener Online-Funktion. Nintendo müßte konsequenterweise sämtliche Wii- und DS-Spiele mit WiFi-Connection vom Markt nehmen.

Nintendo stellt sich die Sache etwas zu einfach vor.
3173 comments
[28.02.2014 - 11:17 Uhr]
Iwazaru:
Ja, wenn sie NEU im Laden zu haben sind. Die Mehrheit der Spiele wird aber nicht mehr NEU in den Laden kommen. Beispiel Layton: Es wird wohl kaum noch ein Layton von vor 7 Jahren (der erste Teil) in ein Modul gepresst werden. Was jetzt im Laden steht wird wohl eher Restbestand sein und da ist dann wieder der gesunde Menschenverstand gefordert. Das als NEU in dem Sinne zu deklarieren wird wohl kaum ein Gericht beschäftigen. Zudem bleibt der Sachbestand bestehen, dass du die Onlinesachen nicht mit dem Modul kaufst.

Deshalb ist der Vergleich mit den 10 Jahre-Chips ja auch so albern. Wenn da auf der Packung steht "mit Paprika", dann dürfte ich das wohl als fehlenden Mangel einklagen. Wenn da aber steht "Chips mit Basisgewürz - Zusatzgewürze kannst du hier und dort umsonst bekommen", dann hast du einfach Pech gehabt, oder zeigst auf wunderbare Art wie krank die Menschen mittlerweile sind, weil man einen Gratis-Bonus einklagt.

Nintendo müßte konsequenterweise sämtliche Wii- und DS-Spiele mit WiFi-Connection vom Markt nehmen.

Nintendo hat die Produktionen der alten Konsolen meiner Kenntnis nach Mitte 2013 eingestellt. Neue DS Spiele folgen schon einige Zeit nicht mehr in nennenswertem Umfang. Im Falle von Pokemon Schwarz/Weiß 2 ist es durchaus ärgerlich, aber wie auch schon erwähnt ist es hier ohnehin fraglich gewesen wieso man es noch für den DS rausgebracht hat.

Gegenfrage an der Stelle: Soll man den Verkauf von einem dieser Spiele in gebrachter Form dann auch unterbinden? Immerhin kann man ja einigen Gedankengängen nach eh nicht mehr das ganze Spiel kaufen.
147 comments
[28.02.2014 - 11:55 Uhr]
Kalani v. Keo:
Solange die Spiele neu im Laden stehen, gilt das Recht, daß auf der Schachtel beworbene Funktionen erfüllt werden müssen. Und wenn dann Online nichts mehr geht, ist das ein eklatanter Mangel. MKW z. B. gibt es noch neu. Und es ist unabhängig, ob das Spiel noch hergestellt wird oder nicht. Solange es eben im regulären Handel, also in von der Masse aufgesuchte Geschäfte in Einkaufszentren, als Neuware im Regal steht... Man kann von der Mutter, die MKW für die heimische Wii kauft, nicht verlangen, sich zu informieren, ob das Spiel überhaupt noch vollumfänglich funktioniert. Und der Online-Modus von MKW ist der elementare Teil des Spiels. Davon lebt das Ding in erster Linie.

Beim Gebrauchtkauf sieht die Sache anders aus.

Gratis ist in der Marktwirtschaft schon mal gar nichts. Auch die WiFi-Connection wurde bezahlt. Das ging nicht per Monatsbeitrag, sondern mit dem Kauf des Spiels. Nintendo ist nicht die Heilsarmee, zu verschenken hat auch Big N nichts. Wer aber jetzt MKW kauft, hat für die WiFi-Connection also bezahlt. Und kann es in zwei Monaten nicht mehr nutzen.

Ich kenne Pokemon Schwarz/Weiß 2 nicht. Aber wenn es erst vor relativ kurzer Zeit rauskam, geht man davon aus, daß die alte Hardware noch unterstützt wird. Aber ein Spiel für alte Hardware bringen und bald danach einen Teil des Spiels abzuschalten ist ziemlich daneben.

Nintendos Entscheidung, die WiFi-Connection jetzt zu deaktivieren, wird unentschlossene Käufer eher nicht dazu bringen, zur Wii U zu greifen. Die WiFi-Connention sollte bis Mitte 2016 durchaus zu erreichen sein.

Wie dem auch sei - ich zocke MKW seit 2008 bis aktuell online und mit MK 8 geht's in die nächste Runde Item-Schlacht ^^
3173 comments
[28.02.2014 - 12:31 Uhr]
Iwazaru:
Dazu müsste es aber in der Form beworben sein, die diese Kritik zulässt. Klappentext ist nicht gleich Werbung.
Im Laden stehen auch nur unter "NEUERSCHEINUNGEN" wirklich neue Titel, die das NEU definieren mit dem hier so simpel jongliert wird. Zwar ist selbst ein 7 Jahre altes SPiel, das vielleicht irgendwann mal aus dem Lager in's Regal wandert noch "neu", aber eben nicht "neu". Es ist ja auch nicht umsonst überall eine Druckstücknummer drauf (oder Seriennummer, etc.) mit der belegt werden kann was das Produkt vom Stapel gelaufen ist. Und genau hier setzt wieder der oft erwähne gesunde Menschenverstand ein: Es gibt Produkte die nicht einfach mal so ein Update machen. Soll ich jetzt zum Beispiel diverse Filmverleihe verklagen, weil in Zukunftsvision XYZ eines Films von 1980 das WTC noch steht?

Das mit der Mutter ist zwar verständlich und ein guter Punkt, aber es ist leider so, dass der Kunde durchaus auch eine Pflicht hat sich zu informieren. Beispiel Beipackzettel. Hand aufs Herz: Liest du die, oder nimmst du Medizin so, wie es dir dein Arzt gesagt hat? Statistisch ist belegt, dass eigentlich fast jeder BLIND das Zeug einnimmt, eben so wie der Arzt es anordnet. Nur fragt der Arzt zum Beispiel nicht nach allen Allergien, oder sagt dir alle Nebenwirkungen auf die passieren können. Dafür ist der Zettel da und es ist deine Aufgabe als KUNDE das Teil zu lesen, dich zu informieren. Zur Not hat man nen Mund und kann den Verkäufer fragen - spätestens der steht am letzten Ende zum Kunden in der Pflicht eine richtige Auskunft zu geben.
147 comments
[28.02.2014 - 12:47 Uhr]
Kalani v. Keo:
Jeder muß man sich also, bevor ein Spiel für eine Konsole gekauft wird, die Druckstück- oder Seriennummer ansehen? Das ist ein ziemlich dünnes Argument. Und - mit Verlaub - ein ziemlich praxisferner Blödsinn. Genau wie mit dem WTC. Ob die Türme im Film nun stehen oder nicht, hat keine Auswirkung auf die Funktion des Films. Er kann vollumfänglich genutzt (also angesehen) werden.

Um beim Beispiel mit dem Film zu bleiben. Ich kaufe einen Film von 1980, wo das WTC in einer Szene vorkommt. Wäre der Film von Nintendo, würde der Film just an der Stelle mit dem WTC stoppen. Und das steht aber nicht auf der Schachtel, der Film ist nicht so nutzbar, wie es auf der Hülle steht. Von 92 Minuten Spielzeit des Films sind nur 56 Minuten nutzbar. Weil ja das WTC nicht mehr steht... o.O Du würdest mit Recht fragen, ob das Filmstudio noch alle Tassen im Schrank hat.
3173 comments
[28.02.2014 - 12:52 Uhr]
Iwazaru:
Das mit der Druckstücknummer hast du nicht verstanden, wie mir scheint. Es geht darum quasi "einzufordern" dass alles immer auf dem aktuellen Stand ist. Wenn etwas mehrere Jahre alt ist und du kannst das anhand so einer Nummer belegen, dann kannst du dich wirklich auf den Kopf stellen, weil Packungstext selten in die Zukunft sehen kann und man sich selbst mit nur einem Finger ausrechnen könnte, dass es Dinge gibt, die bei alten Sachen (ja, selbst ein Pokemon Schwarz/Weiß ist mit 1, 5 Jahren in gewisser Art "alt", weil es für ein altes System gekommen ist), einfach irgendwann mal hinfällig werden. Und so leid es mir tut - gerade bei digitalen Medien ist der Fortschritt sehr rasant, dass man einfach mittlerweile mit Änderungen an extrenen Services rechnen muss.

Für so einen Fall vor Gericht wäre bestimmt ein Popcornstand ein lukratives Geschäft...

Du darfst gerne hohe Wellen schlagen, aber gerechtfertigt ist das irgendwo nur dann, wenn zum Beispiel HEUTE ein altes DS-Spiel nochmal produziert würde und es nicht irgendwie erkenntlich markiert wurde, dass du gewisse zusätzliche Dinge nur noch bis zum oben genannten Datum nutzen kannst. In dem Fall ist nämlich ganz klar, dass diese bekannte (!) Information vorenthalten wurde. Macht daraus aber so auch noch nicht sofort arglistige Täuschung oder gar Betrug.

Mit dem WTC hast du auch nicht so ganz begriffen, aber interessant ist dein Argument dennoch. Man kann den Film also im vollen Umfang angucken, ohne Verlust seiner primären Funktion? Prima - kann man im Fall von Professor Layton auch, wenn die Downloads nicht mehr verfügbar sind. Dir fehlt nur die Funktion der Bonusfeatures - für die du in dem Fall nichtmal was zahlst. Das Spiel ist nicht defekt - es bleibt nicht stehen, du verpasst keinen Mehrwert für die Hauptstory, sondern kannst es noch immer bis zum Ende erleben. Merkst du was? Wir reden hier nicht von Onlinegames, die du nur online nutzen kannst. Wir reden hier eher von sowas wie DVD-ROM-Funktionen, die du nur bekommst, wenn du die DVD in einen Rechner einlegst und nicht nur in deinen DVD-Player.

Wenn es dich (und andere) übrigens beruhigt: Ich habe mal den Verbraucherschutz kontaktiert und um eine Stellungnahme gebeten, ob ein Händler in dem Fall alte Dinge zurückrufen, mit Klebern versehen, oder was auch immer muss - aber auch ob man bei alten Dingen (mehrere Jahre) gesunden Menschenverstand vom Kunden voraussetzen kann.
147 comments
[28.02.2014 - 13:40 Uhr]
Kalani v. Keo:
Ich habe es sehr wohl begriffen. Die Druckstücknummer ist für einen normalen Endkunden nicht von Belang. Basta. Und kein Richter der Welt wird das Argument mit dem Beachten der Druckstücknummer gelten lassen, solange das Spiel - ich wiederhole mich - im regulären Einzelhandel als Neuware angeboten wird und somit von Leuten gekauft werden kann, die mit der Materie weniger vertraut sind.

Nintendo täte also gut daran, gut sichtbare Schilder (und im Online-Handel entsprechend deutliche Hinweise) in den Läden aufstellen zu lassen, daß DS- und Wii-Spiele online nicht mehr funktionieren. Sowas nennt man ganz banal Verbraucherschutz (auch wenn dieser in diesem Land immer häufiger auf der Strecke bleibt).

Bei Layton mag das mit der Story klappen, dennoch wird eine versprochene Funktion nicht geliefert und das ist schlicht gegen das Gesetz. Ganz einfach.

Bei der DVD-ROM ist ganz klar kommuniziert, daß die zusätzlichen Inhalte einen Computer mit bestimmten Systemanforderungen benötigen und nicht über einen normalen DVD-Player nutzbar sind. Der Kunde sieht das, er hat einen passenden PC zu Hause und kann die Zusätze nutzen. Genauso wie für die Funktion der WiFi-Connection ein Internetanschluß vorausgesetzt wird, wie es aus gutem Grund auf der Schachtel steht. Der Kunde hat einen Internetanschluß. Und dann kommt - nichts. Nintendo ist hier rechtlich in der Bringschuld, solange nicht für jeden (!) Kunden deutlich klargemacht wird, daß die WiFi-Connection ab dem 20.5.2014 abgeschaltet wird. Und ich halte den Zeitraum von der Ankündigung bis zum Abschalten sogar so kurz, daß auch das rechtlich relevant werden könnte (so intensiv bin ich im Rechtlichen nicht involviert).

Der Händler braucht nichts zu machen, Nintendo ist hier gefragt. Der Händler muß nur z. B. das am 25.5.2014 gekaufte MKW trotz offener Packung zurücknehmen und gibt das an Nintendo weiter (und kann das Geld von Nintendo verlangen).

Mir scheint, daß Du hier einige Dinge nicht ganz begreifst. Außerdem denke ich, daß alles gesagt wurde.
3173 comments
[28.02.2014 - 14:13 Uhr]
Iwazaru:
Nur dem Hersteller alles zuschieben ist nicht nur Bequemlichkeit, sondern zeigt auch was ggf. von wem nicht begriffen wird.

Auf allen Packungen die ich kenne ist übrigens ausreichend kommuniziert, dass die WiFi-Connection OPTIONAL ist und nicht für das Hauptspiel gebraucht wird.

Das mit der Nummer scheinst du noch auch nicht zu verstehen. Es geht nicht darum, dass der Kunde diese wälzen muss, es geht darum, dass sich anhand von so einer Nummer beweisen lässt, welche Version du genau hast. Und das ist dann interessant, wenn man verlangt, dass eben auf einer Verpackung steht, dass gewisse Dinge nicht mehr verfügbar sind. Im Vorfeld kann man das kaum für die Zukunft machen, wenn es noch nicht absehbar ist und alle JETZT verkauften und ausgelieferten Produkte wird man ohnehin nicht erreichen. Oder soll man bei Nintendo anfragen ob man z.B. seine 7 Jahre alte Packung gegen eine neue eintauschen kann, nur damit es an Aktualität stimmt? Und genau da zeigt sich auch, wie einfach sich viele Leute sowas wohl machen.

Verjährung und Gewährleistung ist übrigens nur bei zwei/drei Jahren, was meinem Kenntnis nach auch für Produktbeschreibungen gilt. Theoretisch könnte man also höchstens bei Produkten die die ausgeschrieben Dinge nicht voll und ganz nutzen können und noch nicht über dieses Alter hinaus sind auf Ersatz pochen. Auch hier könnte ggf. wieder die Nummerierung der Produktion eine Rolle spielen.

Und egal wie man es dreht: Zu sagen dass das Fehlen einer Funktion die als kostenloser Bonus beschrieben wird (ja - das ist so) gegen das Gesetzt ist, ist so absurd wie zu behaupten dass es gegen das Gesetzt ist jemanden kein Geburtstagsgeschenk zu geben. Wenn jemand etwas umsonst anbietet, dann steht es ihm alleine frei zu sagen "jetzt nicht mehr".

@ Verbraucherschutz: Verbraucherschutz heißt auch, den Verbraucher vor sich selbst zu schützen.
177 comments
[28.02.2014 - 18:02 Uhr]
SuperKaioken96:
Titat von blablub: "Ich habe für das bezahlt, was auf der Packung steht. Wenn da steht "Online-Features", obwohl es die nicht gibt, dann ist das eine kleine Form von Betrug."

Ich werde bei Shenmue auch niemals in den vollen Genuss des Spiels kommen, weil man sich die Goodies nicht mehr runterladen kann. Ist für dich auch Betrug?
25 comments
[01.03.2014 - 10:20 Uhr]
sandtigerhai:
Ich versteh den ganzen Aufriss nicht. Die WiFi war ein kostenloses Feauture, dass man nutzen durfte. Kein kostenpflichtig erworbenes Etwas! Selbst wenn bestimmte Spiele die WFC nicht gehabt hätten, hätten sie trotzdem 45 Eus gekostet. Deswegen versteh ich nicht warum ihr so aufregt. Die Spiele funktionieren auch ALLE ohne die WFC Features. Wenn manche Dinge dann nicht sooo möglich sind wie vorher, dennoch sind sie funktionsfähig.
Wenn man z.b. ein kostenpflichtiges MMO zockt und dieses dann eingestellt wird, hat man ja auch kein Recht darauf es zu spielen, weil man ja dafür bezahlt hat oder gar sein Geld zurückfordern geht ja auch nicht.
Freut euch doch, dass Nintendo nach 3DS und WiiU Release das Feature noch so lange unterstützt haben.

Aber ne, 99,9% der Menscheit kann nur eines: über alles meckern
202 comments
[01.03.2014 - 11:41 Uhr]
Zeltan:
Na das ist ja mal wieder super -_-' So etwas hasse ich einfach nur...
Das ist mir bei meinen liebsten Spielen immer wieder passiert in den letzten Jahren...
Aber sie haben sich dafür einen ziemlich schlechten Zeitpunkt ausgesucht, denn vor allem bei Pokemon sind wir auf den Online-Dienst angewiesen, wenn wir sie in die Pokemon-Box übertragen wollen.

Also in dieser Hinsicht vielen Dank Nintendo! Ihr habt es euch echt versaut!
3173 comments
[01.03.2014 - 12:01 Uhr]
Iwazaru:
Aber an anderer Stelle über das ungare Freundesysrem meckern, oder die fragwürdigen Internetsettings, die nicht zwingend sehr sicher sind?

Zudem kann man die PKMN Bank eine Zeit kostenlos nutzen. Oder will mir jetzt jeder sagen, dass er alle gesammelten Viecher im gleichen Umfang nutzt?
837 comments
[01.03.2014 - 14:00 Uhr]
Regnat:
@ Zeltan: Die Pokémon Bank und der dazugehörige PokéMover sind beides Software für den Nintendo 3DS und werden somit nicht von der Abschaltung betroffen sein.
3173 comments
[01.03.2014 - 17:55 Uhr]
Iwazaru:
@ Regnat: aber die Bank kostet langfristig. #AUFSCHREI
203 comments
[04.03.2014 - 10:00 Uhr]
Nikllas:
An sich finde ich den Schritt von Nintendo auch richtig und logisch, allerdings viel zu früh. Natürlich lohnt es sich nicht, Onlinedienste für immer anzubieten, wenn diese irgendwann kaum noch genutzt werden. Dennoch würde ich mich als Multiplayer-Liebhaber geprellt fühlen, wenn ich mir im Laden ein neues (im Sinne von OVP) Spiel kaufe, das mir Online-Funktionen verspricht, die dann jedoch nicht funktionieren. Bei vielen Spielen war der Online-Multiplayer für mich der Hauptkaufgrund. Hätte ich diesen Artikel nicht gelesen, hätte mir vielleicht tatsächlich eine böse Überraschung gedroht.
Kommentar schreiben:

Diese News ist älter als eine Woche.
Kommentieren nicht mehr möglich...



Aktuelle Reviews
999: Nine Hours, Nine Persons, Nine Doors
Adventure von Aksys Games
Steuerung: Da ihr es hier im Grunde genommen mit einem leicht interaktivem Buch zu tun habt,... Zum Review
Wappy Dog
Sonstiges von Activision
Sound: Ähnlich der Grafik ist die Musik bei diesem Titel eher nebensächlich. Wirklich hängen... Zum Review
Lernen mit Pokémon: Tasten-Abenteuer
Sonstiges von Nintendo
Grafik: Zwar lauft ihr auf eurer Tipp-Tour immer nur lineare Pfade entlang, diese hat man... Zum Review
Harvest Moon: Geschichten zweier Städte
Simulation von Rising Star Games
Und wo wir gerade bei dem Thema sind: Ähnlich schwerwiegend wie die Entscheidung zwischen Bluebell... Zum Review
Inazuma Eleven 2
Rollenspiel von Nintendo
Grafik: Optisch hat sich zwischen den beiden Episoden nahezu gar nichts getan. Warum auch?... Zum Review

Aktuelle Previews
Kirby: Mass Attack
Jump 'n Run von Nintendo
Diesmal ist Kirby in seiner bekannten Form unterwegs und rennt der Spitze des Touchscreens... Zur Vorschau
Super Street Fighter IV: 3D Edition
Fighting von Nintendo
Doch was, wenn man nun ein paar Treffer eingesteckt hat und ein Comeback schwer realisierbar... Zur Vorschau
Kid Icarus: Uprising
Action Adventure von Nintendo
Zwei Stufen standen in der Demo zur Auswahl, die Auszüge aus den Kapiteln 1 und 4 darstellen... Zur Vorschau
Nintendogs + Cats
Simulation von Nintendo
Beschnupperung: Nintendogs minus Cats Empörung in der PlanetDS-Redaktion! Wo sind... Zur Vorschau
Final Fantasy: The 4 Heroes of Light
Rollenspiel von Square Enix
Statt klassischen Jobs treten nun „Crowns“, also Kopfbedeckungen verschiedenster Art, an die... Zur Vorschau