![]() ![]() ![]()
Partner:
![]() - Nintendocast - ds-x2.com - N-MAG.de - Nintendo Arena League - Testfreaks.de ![]() |
Ausführliche News vom 04.10.2011 , 17:32 Uhr
von [ Iceman ]
Verkauf von Kopiermodulen in Frankreich für illegal erklärtFrankreich reiht sich in die Front derjenigen Länder ein, die eine starke Rechtsposition gegen Produktpiraterie einnehmen. Der Pariser Appellationsgerichtshof hat am 26. September einen Schuldspruch gegen die Divineo SARL und fünf weitere Unternehmen erlassen wegen des Imports, Verkaufs und Vertriebs von Kopiermodulen.Die Raubkopie-Adapter sind in Frankreich als „Linker“ bekannt, in anderen Ländern auch unter Namen wie R4 oder Magicom. Das Gericht verhängte Geldstrafen von mehr als 460.000 Euro und verurteilte die Beklagten dazu, über 4,8 Mio. Euro Schadenersatz an Nintendo zu zahlen. Einige Angeklagte erhielten Gefängnisstrafen auf Bewährung. Von der Entscheidung des Gerichtshofs, des zweithöchsten in Frankreich, geht eine unmissverständliche Botschaft an alle französischen Unternehmen aus, die mit solchen Geräten Handel treiben: Solche Aktivitäten sind illegal und werden nicht toleriert. Wer dabei ertappt wird, riskiert eine Gefängnisstrafe und muss mit empfindlichen Geldbußen sowie Schadenersatzzahlungen rechnen. Im aktuellen Fall ging es um einen der unbestritten größten Importeure, Vertreiber und Verkäufer der genannten Kopiermodule. Im Dezember 2007 und im November 2008 waren bei Razzien an zahlreichen Standorten in Paris, Marseille und Straßburg mehrere Tausend Raubkopie-Adapter sichergestellt worden. Nintendo dankte allen Mitarbeitern von Polizei und Strafverfolgungsbehörden für ihre unschätzbar wertvolle Unterstützung in diesem Fall. Mit dem Gerichtsentscheid steht Frankreich nun in einer Reihe mit anderen europäischen Ländern – darunter Deutschland, die Niederlande, Großbritannien, Italien und Belgien - in denen bereits ähnliche Urteile gefällt wurden. Der Spruch des Appellationsgerichts stimmt auch mit Entscheidungen überein, die in vielen anderen Ländern der Welt ergangen sind. „Nintendo hat die Strafverfolgung in diesem Fall nicht nur aus eigenem Interesse unterstützt“, sagt Stephan Bole, Managing Director von Nintendo Frankreich. „Es ging uns auch um die Interessen unserer Partner auf Seiten der Publisher, die Zeit und Geld in die Entwicklung von Spielen für Nintendo-Konsolen investieren, und um die Interessen der Verbraucher, die von Produkten, die den Namen Nintendo tragen, die höchsten Qualitätsstandards erwarten.“
Kommentar schreiben
20 Kommentare
Kommentar schreiben:
Diese News ist älter als eine Woche. Kommentieren nicht mehr möglich... ![]() ![]() Adventure von Aksys Games
Steuerung:
Da ihr es hier im Grunde genommen mit einem leicht interaktivem Buch zu tun habt,... ![]() ![]() Sonstiges von Activision
Sound:
Ähnlich der Grafik ist die Musik bei diesem Titel eher nebensächlich. Wirklich hängen... ![]() ![]() Sonstiges von Nintendo
Grafik:
Zwar lauft ihr auf eurer Tipp-Tour immer nur lineare Pfade entlang, diese hat man... ![]() ![]() Simulation von Rising Star Games
Und wo wir gerade bei dem Thema sind: Ähnlich schwerwiegend wie die Entscheidung zwischen Bluebell... ![]() ![]() Rollenspiel von Nintendo
Grafik:
Optisch hat sich zwischen den beiden Episoden nahezu gar nichts getan. Warum auch?... ![]() ![]() ![]() Jump 'n Run von Nintendo
Diesmal ist Kirby in seiner bekannten Form unterwegs und rennt der Spitze des Touchscreens... ![]() ![]() Fighting von Nintendo
Doch was, wenn man nun ein paar Treffer eingesteckt hat und ein Comeback schwer realisierbar... ![]() ![]() Action Adventure von Nintendo
Zwei Stufen standen in der Demo zur Auswahl, die Auszüge aus den Kapiteln 1 und 4 darstellen... ![]() ![]() Simulation von Nintendo
Beschnupperung: Nintendogs minus Cats
Empörung in der PlanetDS-Redaktion! Wo sind... ![]() ![]() Rollenspiel von Square Enix
Statt klassischen Jobs treten nun „Crowns“, also Kopfbedeckungen verschiedenster Art, an die... ![]() |