Ausführliche News vom 24.08.2010 , 23:11 Uhr
Videospielverpackungen werden in 20 Jahren verschwunden sein
...zumindest wenn man einer Aussage des wedbush Analytikers Michael Pachter Glauben schenken darf. Laut diesem werden in spätestens 20 bis 25 Jahren sämtliche Verpackungen durch digitale Downloads ersetzt worden sein.
Auch Atari-Gründer Nolan Bushnell schlägt in die gleiche Kerbe: "Ich glaube, dass die Videospielindustrie sich schon immer in Richtung Dienstleistungsgeschäft bewegt hat, so dass das Loswerden von physischen Datenträgern einfach nur ein natürlicher Schritt war."
20 Jahre mögen zwar noch weit in der Zukunft liegen, dennoch wird gerade dieses Thema im Videospielsektor immer wieder heiß diskutiert. Aber auch Printmedien sind davon betroffen. Was meint ihr: Wird sich die digitale Welt immer weiter durchsetzen?
Quelle: GoNintendo
Suchen nach: NintendoDS, Datenträger, Verpackungen, physische Medien, Downloads, digitale Downloads, Digital, Atari, Nolan Bushnell, wedbush, Michael Pachter
Kommentar schreiben
12 Kommentare
|
[25.08.2010 - 08:26 Uhr] Sackboy305:
find auch das das so bleiben soll, meine pspgo reicht mir mit den digitalen downloads vollkommen aus, doch für die wii und den zukünftigen 3ds möchte ich weiterhin etwas in der hand haben^^
|
|
[25.08.2010 - 10:01 Uhr] Vecrix:
Glaube ich eigentlich auch, dass sich das immer mehr durchsetzen wird.
Und das gefällt mir leider ganz und gar nicht...
Aber für die Entwickler wärs natürlich auch eher von Vorteil - denn wenn die Spiele nur auf bestimmten Plattformen wie jetzt zB Steam angeboten werden - oder jetzt im Wii Shop, oder ähnlichem - dann hat dieser natürlich die absolute Preisfreiheit.
Irgendwelche Sonderangebote wie 19 % auf alle Spiele vom Saturn wirds da nicht geben. Als Verbraucher zahlt man IMMER exakt den Preis, den sich die Entwickler bzw Publisher einbilden. Dann kommen dann noch die DLCs dazu...
Naja... mal abwarten. Außerdem wären 20 Jahre eh noch ne Zeit hin. Da wär ich immerhin schon fast 40 xD
|
|
[25.08.2010 - 11:36 Uhr] Lemon:
Ich habe meine Spiele lieber im Regal stehen. Das Spiel verbraucht so keinen Speicherplatz auf mener Konsole, ich kann es verleihen (bei DS-Spielen ist das zumindest noch möglich) und selbst wenn die Festplatte in Flammen aufgeht, habe ich das Spiel noch. Aber wer weiß schon wie die Welt in 20 Jahren aussieht. Ich muss mich nicht darum sorgen ob es Spiel im Regal steht, irgendwo gespeichert ist oder auf einem fremden Server liegt, wenn ich nicht einmal weiß ob es dann überhaupt noch interessante Spiele gibt.
|
|
[25.08.2010 - 13:21 Uhr] i_freshman:
Was heißt "in 20 Jahren"? Ich prophezeie dass es in spätestens 6-7 Jahren so weit sein wird. In weniger als 20 Jahren werden alle Erdölvorkommen der Welt ausgeschöpft sein.
|
|
[25.08.2010 - 22:18 Uhr] SethSteiner:
Bücher, Musik und Filme sind im Regal geblieben und das obwohl die Größe hier noch sehr viel geringer ist, als etwa bei einem Videospiel. Ein Musiktitel? Ein paar MB. Ein Buch? Sogar noch weniger. Und trotzdem, auch wenn sich hier die Downloads gut durchgesetzt haben, es bleibt bei einer Koexistenz. Videospiele haben nur ein Problem in der ganzen Geschichte, es gibt einige sehr wenige, große Firmen die ganz geil darauf sind keine Verpackungen mehr zu verkaufen. Dementsprechend lässt sich im Gegensatz zu anderen Medien sehr einfach die Masse zwingen, nur noch zu downloaden und das ist ein Punkt, wo der Gesetzgeber gefragt ist. Ansonsten aber enziehen sich hier die Publisher selbst ihre Existenzberechtigung, wenn es keine Distribution mehr gibt. Dafür sind Publisher schließlich da aber wenn der Tag angebrochen ist, an dem es keine Verpackungen mehr gibt, dann wird schnell die Notwendigkeit einer solchen Firma abhanden kommen.
Zu guter letzt, halte ich nichts von dieser forcierten Arbeitslosigkeit in unzähligen Teilen, die hier beschäftigt sind. Wie man nur wegen etwas Geld den Verlust all dieser Arbeitsplätze in Kauf nimmt, entzieht sich meinem Verständnis. Ich jedenfalls halte nichts davon und sollte die Gefahr zu groß werden, dann sollte man den Downloadhandel einschränken oder sogar verbieten.
|
|
[26.08.2010 - 09:38 Uhr] i_freshman:
@Fefe: Nordamerika und Erdöl? Du musst dich irren, sonst hätte es keinen Irak-Krieg gegeben. Hast du schon von dem Erdölleck im Atlantischen Ozean gehört? Kombiniere dies mit der Doku "Zeitgeist Addendum" und du wirst erkennen dass große Unternehmen beabsichtigt knappe Vorkommen vernichten damit sie noch knapper werden um mehr Profit herausschlagen zu können. Bestimmte Diamanten- und Platinbergungen in Afrika hat es angeblich nie gegeben usw. Glaube mir, mittlerweile besteht unsere Zeit fast nur aus Verschwörungen die von riesigen Unternehmen geleitet werden. Erdöl wird es keine 20 Jahre mehr geben, ich bleibe dabei ^^
|
|
[26.08.2010 - 14:25 Uhr] sickbiig:
wow i_freshman das war echt peinlich von dir ... verschwörungen *rolleyes* hab aber echt keine lust das im kommentarbereich von planetds.de zu diskutieren ;)... aber abgesehen von den nordamerikanischen erdöl (ist doch sau schlau was die ammis machen, sie kaufen jetzt das öl so lange es noch einigermassen billig ist und wenn es dann sau teuer wird fördern sie ihr eignes und machen geld ohne ende) gibt es noch riesige erdölvorkommen am südpol, die noch "ein paar jahre" niemandem gehören und ruhen sollen (südpol gehört niemandem usw) .... naja zum thema :P warum werden pachters aussagen eigentlich überhaupt irgendwo bekanntgegeben??? der typ ist etwa so glaubwürdig wie die bild -.- auch wenn er hiermit wahrscheinlich recht hat :P :P :P
|
Kommentar schreiben:
Diese News ist älter als eine Woche.
Kommentieren nicht mehr möglich...
Wappy Dog
Sonstiges von Activision
Sound:
Ähnlich der Grafik ist die Musik bei diesem Titel eher nebensächlich. Wirklich hängen... Zum Review
Inazuma Eleven 2
Rollenspiel von Nintendo
Grafik:
Optisch hat sich zwischen den beiden Episoden nahezu gar nichts getan. Warum auch?... Zum Review
Kirby: Mass Attack
Jump 'n Run von Nintendo
Diesmal ist Kirby in seiner bekannten Form unterwegs und rennt der Spitze des Touchscreens... Zur Vorschau
|