Know-how der Zauberkunst für zwischendurch: Das magische Gesicht
- Testbericht
- Bilder (3)
- News & Videos (2)
- User (3)
Know-how der Zauberkunst für zwischendurch: Das magische Gesicht -
Review vom 10.05.2009
Ein Zauberer verrät seine Tricks niemals! Wenn ihr also nicht gerade in Hogwarts zur Schule gegangen seid oder euch Bibi Blocksberg regelmäßig ihren „Kartoffelbrei“ zum Kehren ausgeliehen hat, bleiben euch die Geheimnisse von Zauberei und Magie wohl verschlossen... Gut, dass Nintendo dieser Ungerechtigkeit entgegenwirkt - „Know-How der Zauberkunst“ heißt das kleine Wunderwerk, welches euch ausführliche Anleitungen zu allerhand verblüffenden Zaubertricks vorgibt.
Im DSi Shop tauchten kürzlich ähnlich betitelte Downloads auf. Wie sich „Know-how der Zauberkunst für zwischendurch: Das magische Gesicht“ bloß hineinschleichen konnte, wo doch die Tür zum Online-Shop geschlossen war? Mysterös... Aber egal, beschäftigen wir uns lieber mit den handfesten Tatsachen und den eigentlichen Stärken und Schwächen dieser kleinen DSiWare.
Sag's mir ins Gesicht!
Das Programm begrüßt euch mit einem typischen, einsteigerfreundlichen Bildschirm, in dem man zwei Zaubertricks anwählen kann: „Das magische Gesicht“, und damit die Hauptattraktion dieser 200 Punkte-Software und einen Bonustrick namens „Die fünfte Karte“. Während ihr bei ersterer Show selber gefordert seid, läuft die kleine Zugabe weitestgehend automatisch ab. Man merkt schnell, dass „Zauberkunst für zwischendurch“ (bzw. die Vollversion) nicht zur Eigenunterhaltung produziert wurde, sondern um Freunde hinters Licht zu führen. Noch als Anmerkung: Ein vollständiges Kartenspiel sollte zur gelingenden Zaubershow vorhanden sein.
Ernüchterung macht sich unter den Unwissenden breit, die im DSi Shop-Update gänzlich neue Zaubertricks erwartet haben - denn beide Karten-Spielchen existieren nahezu 1:1 in der Vollversion. Erwähnenswerte Neuerungen existieren (leider) nicht.
Zwar möchten wir die geheimnisvolle Technik hinter dem Haupttrick nicht enthüllen, aber trotzdem eine kurze Erklärung abliefern: Ihr lasst einen todesmutigen Freiwilligen aus eurem Publikum eine Spielkarte ziehen - anschließend malt man ein Gesicht auf den Touchscreen, welches plötzlich zu sprechen anfängt! Wow, Zauberei!!! Okay, der eigentliche Witz: Der hingekritzelte Smiley spricht laut aus, um welche Karte es sich handelt. Jedenfalls im besten Fall... Wenn ihr nicht gerade David Coppefield heißt, müsst ihr natürlich eine Weile im stillen Kämmerchen üben, bis der Trick und das einwandfreie Zusammenspiel eurer Fähigkeiten glückt. Solange dürft ihr der dezent nervigen Hintergrundmusik lauschen und euch an einfachen Zeichnungen erfreuen.
Fazit:
Das Attribut „für zwischendurch“ trifft bei dieser Miniaturausgabe einer Zaubershow vollends zu - denn der Umfang beschränkt sich auf zwei Tricks, die zu allem Ärgernis auch noch aus der Vollversion geklaut wurden. Zum Kennenlernen dieser etwas anderen Lernsoftware genügt „Das magische Gesicht“ allemal. Normalerweise sollten Demos doch aber kostenfrei sein, oder!? DSiWare als Abstellgleis für Probier-Versionen zu missbrauchen, ist jedenfalls nicht im Sinne vieler gelangweilter User. Immerhin erfüllt die lustige, simple Präsentation ihren Zweck. Und auch der eigentliche Trick erledigt bei ordnungsgemäßer Ausführung seinen Job: Oma, Onkel und den kleinen Nachbarsjungen zu beeindrucken. Daher die Gnadenwertung von zwei DSiWare-Münzen.
Sollte noch üben, bevor er andere mit dem magischen Gesicht versucht zu beeindrucken: Jakob Nützler [Miroque] für PlanetDS.de
|
WERTUNG:
keine
|
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
|
Zu diesem Spiel:
|
200 |
Tipps und Tricks |
Lesertests:
Lesen
(
0 ) / Schreiben
|
Komplettlösung |
Videos
|
|
|
|
|

Details
Spielname:
Know-how der Zauberkunst für zwischendurch: Das magische Gesicht
Publisher:
Nintendo
Developer:
Nintendo
Genre:
Sonstiges
Release:
01.05.2009 (erschienen)
Multiplayer:
nicht vorhanden
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
Preis:
200 Points
Screenshots:
 ScreenViewer öffnen (3)
|