LEGO Harry Potter: Die Jahre 1-4
- Testbericht
- Bilder (5)
- News & Videos (2)
- User (3)
- Spiel Kaufen
LEGO Harry Potter: Die Jahre 1-4 -
Review vom 02.08.2010
Die Lego-Bausteine sind wohl die bekanntesten und beliebtesten Plastikbauklötze der Welt und so ziemlich jedes Kind dürfte einmal die kunterbunten Steine in der Hand gehabt haben. Deshalb hat es auch niemanden verwundert, als der Sprung auf die heimische Konsole stattfand und in Gestalt von Indiana Jones, diversen Star Wars-Charakteren und Batman kleine, gelbe Legomänner und -frauen die wohlbekannten Geschichten erneut erlebten. Nun erscheint mit „Lego Harry Potter - Die Jahre 1 - 4 erneut eine Umsetzung einer populären Reihe im Legoformat. Ob dabei wiederholt der typische Charme und Witz der Potter-Welt verkörpert wird, oder man eher eine langweilige Parodie erwarten kann, haben wir für euch herausgefunden.
Das Klötzchen, das überlebte...
Die Geschichte rund um den kleinen Harry Potter ist heutzutage so bekannt, dass es gar nicht mehr nötig ist, sie hier zu wiederholen, denn fast jeder hat mal in die Bücher beziehungsweise Filme hineingeschnuppert. Im neusten DS-Spiel mit Lego-Charakteren findet man sich in einem magischen Abenteuer wieder, das analog zu den Spielfilmen erzählt wird. Das erste Schuljahr dient zum Erlernen der Zauberkräfte und -sprüche sowie zum Nacherleben der ersten Konfrontationen mit dem Bösen. So kommt es unter anderem zum Kampf gegen Basilisken und Drachen und zu den ersten Aufeinandertreffen mit Harrys Erzfeind Lord Voldemort. Vor allem Fans werden vollkommen auf ihre Kosten kommen, denn obwohl es keine Sprachausgabe gibt, sind die Schlüsselszenen mit der typischen Pantomime nacherzählt und sorgen für viel Spaß und Slapstick. Allerdings ist die Gesamtstory teilweise sehr kompakt gestaltet, sodass es von Vorteil ist, wenn man Bücher oder Filme kennt, denn für komplette Neulinge dürften einige Szenen eher verwirrend als lustig und gleichzeitig aufklärend wirken.
Was auch sehr positiv auffällt, ist die Tatsache, dass wie bei den vorherigen Lego-Spielen unterschiedliche Charaktere gesteuert werden können und müssen. So kann man selbstverständlich auf die drei Protagonisten zurückgreifen, darf allerdings auch Nebendarsteller wie Hagrid herumscheuchen. Gerade der Start des Spiels ist imposant und verspricht einiges, wird dann jedoch bald von einem kleinen Durchhänger abgelöst, denn zunächst müssen in der Winkelgasse Zauberstäbe, -mäntel und -zutaten gekauft werden, was nicht wirklich unterhaltsam ist. Sobald man jedoch wieder in Hogwarts angelangt ist, kommt erneut Spannung auf. Der Schwierigkeitsgrad ist dabei merklich seicht und extrem auf Casualspieler und jüngere Fans ausgelegt, sodass man als eher erfahrener Spieler keinerlei Probleme haben dürfte, mit den vielen Rätseln und Minispielen fertig zu werden.
Schule ist die spannendste Zeit im Leben
Sehr spaßig ist das Zaubern an sich, allerdings ist das Repertoire an Sprüchen zunächst arg begrenzt. Neue Zaubersprüche treten immer erst dann in Erscheinung, wenn es storytechnisch auch von Belangen ist - so erlernt Harry zum Beispiel erst im dritten Schuljahr den Patronus-Zauber, da er vorher nicht gegen Dementoren antreten muss. Doch gerade später im Spiel ist das Spruchkontingent beachtlich und die Zauberduelle machen dann auch wirklich Spaß. Dazu tragen auch die beiden Modi bei: Der Storymodus lässt in einer vorgegebenen Reihenfolge die ersten vier Jahre des Jungen mit der Blitznarbe erleben, während man im Freien Spiel bereits vollendete Abschnitte mit neuen Charakteren und Sprüchen durchlaufen darf. So kann man z.B. in das zweite Schuljahr zurückkehren und mit dem kompletten Repertoire an Zaubersprüchen gegen Draco Malfoy in einem Duell kämpfen. Hier geht jedem Fan das Herz auf.
Abwechslung wird zunächst auch recht groß geschrieben: Die Minispiele und Rätsel sorgen am Anfang für viele unterschiedliche Erfahrungen, wiederholen sich allerdings später im Spiel und sind dann nur noch kalter Kaffee. Die Hauptaufgaben hingegen sind sehr abwechslungsreich gestaltet worden und unterhalten wirklich gut. So müssen fiese Gegner erledigt, Rätsel gelöst, Zaubersprüche erlernt und verlorene Gegenstände gefunden werden. Fans der Serie werden so ziemlich alle Sprüche wiederfinden, die auch in den Filmen vorkommen. Authentizität gilt also als enorm wichtig!
Steuerung:
Bauklotz-Harry lenkt sich gut und für alle Spieler verständlich. So bewegt man sich auf dem Touchscreen per Berührung fort - ebenso funktioniert das Interagieren mit Menschen, (magischen) Tieren und Gegenständen. Zaubersprüche werden ebenfalls „gemalt“ und jeder Magieeinsatz hat dabei seine eigene Figur, sodass man nicht per Zufall ungewollt den falschen Spruch benutzt. In einzelnen Situationen wirkt alles zwar etwas schwammig, jedoch fällt insgesamt das kaum ins Gewicht.
Grafik:
„Wirklich typisch“ dürfte wohl am besten beschreiben, was man sich vorzustellen hat. Denn jeder, der schon einmal ein Lego-Spiel in der Hand hatte beziehungsweise es spielen durfte, wird sofort die typische Grafik wiedererkennen. Zwar wirkt auf dem DS alles etwas unscharf und klobig, doch gehört das einfach dazu und macht einen Teil des Charmes aus. Es wirkt auch weder störend, noch sorgt es für irgendwelche Nachteile beim Spielen. Einzig und allein die Zwischensequenzen hätten etwas mehr Schärfe vertragen können, denn auch diese sehen leicht verwaschen aus.
Sound:
Passende Hintergrundgeräusche bei Zaubersprüchen und beim Interagieren mit der Umwelt hören sich sauber an und unterstreichen die Atmosphäre. Dazu kommt der bekannte und beliebte Soundtrack aus den Filmen, der komplett integriert wurde und perfekt auf die unterschiedlichen Schauplätze abgestimmt ist - wirkliche Fans dürften hier ab und an Gänsehaut bekommen. Allerdings fehlt in langen Abschnitten die Abwechslung, denn es dudelt dann immer nur eine Melodie aus den Lautsprechern, was irgendwann doch einfach auf die Nerven geht. Ansonsten ist an der musikalischen Untermalung nichts auszusetzen.
Features:
Die Bildschirmaufteilung ist zwar recht simpel, dafür sehr effektiv und funktioniert einwandfrei. Der Touchscreen ist für die komplette Action zuständig und somit der eigentliche Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Der obere Bildschirm hingegen zeigt eine 2D-Map des aktuellen Gebietes an, auf dem ein blauer Stern zu dem derzeitigen Bestimmungsort weist.
Allerdings gibt es auch einige unschöne Sachen im Spiel, die das Gesamtkonzept etwas trüben: Zunächst hätten wir da die extrem kurze Spieldauer, die mit den Konsolenversionen nicht im geringsten mithalten kann. Wenn man täglich nur ein bisschen spielen möchte, ist man trotzdem innerhalb eines Wochenendes durch. Mehr als fünf Stunden bekommt ihr nämlich nicht geboten. Dazu kommen einige Übersetzungsfehler, die zwar nicht wirklich stören, aber einfach unnötig sind - teilweise wurden auch zum Beispiel Namen nicht in die deutsche Version übersetzt. Zu nennen wären hier Krätze oder Krummbein, die im Spiel mit ihrem englischen Bezeichnungen vertreten sind. Und zwar selten, aber immerhin einige Male passiert es, dass die aktuelle Spielfigur in einen nicht vorhandenen Abgrund stürzt und man von vorne beginnen muss.
Fazit:
Spaß, Slapstick und einen überwältigenden Charme machten schon immer die Lego-Spiele aus. Und auch bei „Lego Harry Potter - die Jahre 1 – 4“ wird keine Ausnahme gemacht: Fans werden begeistert sein. Auch Freunde des Abenteuergenres werden eine gute Zeit haben, jedoch sollte bedacht werden, dass sich das Spiel explizit an Casualgamer richtet, denn der Schwierigkeitsgrad ermöglicht auch Kindern ein erfolgreiches Spielerlebnis. Wer mit Harry Potter gar nichts anfangen kann, der sollte lieber die Hände davon lassen, denn es kommen viele Insider vor. Wer sich allerdings mit Lego identifizieren kann und Harry Potter mag, der wird diese Umsetzung mehr als nur einmal durchspielen. Denn gerade die unterschiedlichen spielbaren Charaktere lassen immer wieder Neues entdecken.
Versucht nun mit einem Zauber endlich mal Ordnung in die Wohnung zu bringen: Felix Rau [Fefe] für PlanetDS.de
Vielen Dank an Warner Interactive für die freundliche Bereitstellung des Rezensionexemplares
|
|
|
|

Details
Spielname:
LEGO Harry Potter: Die Jahre 1-4
Publisher:
Warner Bros. Interactive
Developer:
Traveller's Tales
Genre:
Action Adventure
Release:
25.06.2010 (erschienen)
Multiplayer:
nicht bekannt
Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre
Screenshots:
 ScreenViewer öffnen (5)
Jetzt Bestellen:
Zum Shop
|