Ausführliche News vom 19.12.2011 , 01:30 Uhr
Das Ende einer Ära: Die Hyrule Historia deckt die Zelda-Timeline auf
Zumindest Botschafter dürfen sich auf dem 3DS über eine beeindruckende Zelda-Sammlung freuen. Waren die NES-Klassiker The Legend of Zelda und Zelda II: The Adventure of Link bereits im ersten Botschafter-Paket enthalten, wurde nun, ganz überraschend, auch der Game Boy Advance-Ableger The Minish Cap im Botschafter-Programm veröffentlicht. Für alle anderen gibt es im 3DS eShop auch noch den Game Boy Color-Klassiker Links Awakening DX käuflich zu erwerben. Und besitzt man dann auch noch die DS-Games Phantom Hourglass und Spirit Tracks, kann man sich bereits als waschechten Zelda-Puristen bezeichnen. Jeder, der so viele Spiele besitzt, wird sich natürlich auch im Klaren über Zelda- Timeline sein.
Spätestens seit Zelda-Plattformen im Internet Fuß gefasst haben, diskutieren Fans auf der ganzen Welt über die chronologische Anordnung der Spiele. Zelda-Regisseur und -Produzent Eiji Aonuma bestätigte nicht nur einmal, dass es ein geheimes Dokument gäbe, zu dem nur wenige Zugang haben, und welches alle Spiele miteinander verknüpft. Über die Jahre hat sich dadurch ein Kult entwickelt, der beinahe so mystisch ist, wie das Spiel an sich. Fans wurden zu Theoretikern, die Nächte damit verbrachten, wie die Spiele am besten zeitlich zusammenpassen könnten. Einige Spiele hat Nintendo bereits offiziell in der Zelda-Timeline bestätigt. Darunter Ocarina of Time und auch die DS-Games.
Von interessant bis kurios haben zahlreiche Fan-Theorien den Weg ins Internet gefunden. Nun könnte diese Ära für immer ein Ende finden. Das am Mittwoch in Japan erscheinende Kompendium Hyrule Historia wird die offizielle Zeitlinie beinhalten. Schon jetzt wurde das Verzeichnis von Fans ins englische übersetzt. So wird es folgende Abschnitte bezüglich des Themas in dem Buch geben:
History of Hyrule
Die Zeitlinie von Hyrule, Königreich der Götter (Seite 68)
Die Legende der Götter und der Held der Zeit (Seite 70)
Der Untergang von Hyrule und der letzte Held (Seite 92)
Das Twilight Reich und der Nachkomme des Held (Seite 110)
Der Held des Windes und die neue Welt (Seite 122)
Stellt Tolkiens Silmarillion das Alte Testament für Mittelerde dar, könnte mit der Hyrule Historia nun etwas ähnliches für The Legend of Zelda erscheinen.
Die Veröffentlichung der Timeline könnte aber auch gleichzeitig das Ende dieser Legende darstellen. Mit Skyward Sword beginnt die Saga, mit Spirit Tracks schließt sie ab. Es macht den Anschein, als wolle Nintendo The Legend of Zelda schon bald in eine neue Ära führen.
Doch auch die Leute, die sich bisher nie mit diesem Thema beschäftigt haben, sind nun gefragt: Wie wird die Zukunft von Link und Zelda wohl aussehen? Könnte es bereits im kommenden 3DS-Ableger enorme Veränderungen in der Serie geben?
Schon in der nächsten Woche, sobald das Dokument übersetzt wurde, werden wir alle schlauer sein. Zelda-Fans sollten dieses Thema auf Planet3DS im Auge behalten. Ob und wann das Kompendium auch außerhalb Japans erscheint, darüber ist allerdings noch nichts bekannt.
Quelle: New Nintendo
Kommentar schreiben
57 Kommentare
|
[19.12.2011 - 03:20 Uhr] witti:
na endlich!!
Wurde ja auch mal Zeit das Nintendo dazu mal stellung nimmt, aber ein ganzes Buch direkt zu drucken scheint mir ein wenig übertrieben, aber egal... ich bin gespannt. =)
|
|
[19.12.2011 - 08:57 Uhr] sandy-chan:
OMG, bitte bitte lasst es (wenigstens) auf englisch kommen!!! *____________* *haben möchte*
|
|
[19.12.2011 - 10:46 Uhr] RGodless Marcel Eifert
@Iwazaru
Im Prinzip hast du nicht unrecht was die Widersprüche angehen. Aber seit den neuen Star Wars Episoden wundere ich mich über gar nichts mehr.
Allerdings hat das mit der Topografie von Hyrule alles so seine Richtigkeit. Eigentlich hat Hyrule keine wirkliche Topgrafie (ist daher auch nicht wirklich mit Mittelerde zu vergleichen). Wie Hyrule aussieht, hat mehr oder weniger das jeweilige Team zu bestimmen, welches gerade an dem Spiel sitzt. Daher befindet sich der Hylia See mal Hier, mal Dort. Mal ist er gar nicht vertreten. Mal ist Hyrule geflutet, dann gibt es Schienen die einen antiken Dämon in Schach halten. Natürlich muss man auch bedenken, dass zwischen den jeweiligen Teilen meisten hunderte von Jahren spielen. Da kann sich ein Kontinent schon ziemlich verändern. Trotzdem gibt es auch hier ein paar Wahnsinnige die meinen, das sie ein Gebüsch aus Skyward Sword schon in Ocarina of Time gesehen haben ;)
Was das Kompendium betrifft. Da muss ich sagen, die Zelda Kuh wird gar nicht so sehr gemolken. Es ist nicht die fünfzigste Special Edition von Star Wars. Wer ein Verehrer der Zelda Games ist, der wird bei dem Kauf der Hyrule Historia absolut nichts falsch machen. Ich bin mir auch recht sicher, dass es, zumindest in englischsprachigen Ländern, veröffentlicht wird.
|
|
[19.12.2011 - 13:31 Uhr] Ceres:
Ich will das haben Q_Q ....
|
|
[19.12.2011 - 13:47 Uhr] RGodless Marcel Eifert
Leute, Bitte, entspannt euch ;D
Wie gesagt, dafür gibt es die PN Funktion.
@landplog
Die sogenannte Legend Theory wurde schon vor vielen Jahren von Nintendo dementiert. Solch eine Theorie ist natürlich am einfachsten zu erklären. Weit hergeholt ist sie aber auch nicht. Immerhin schmückt ja eigentlich schon der Titel des Spiels diese Theorie.
Das mit der Timeline hat eigentlich alles angefangen, als damals ein junger Bursche bei Nintendo, Yoshiaki Koizumi (Super Mario Galaxy), die Geschichte zu A Link to the Past für das beiliegende Handbuch geschrieben hat. Davon war Nintendo so begeistert, das sie ihn gleich mit der Leitung für Links Awakening beauftragt haben. Seit Eiji Aonuma dabei ist, also seit Ocarina of Time, versucht er alles mögliche, die Teile des Puzzles einigermaßen zusammen zu setzen. Denn nicht nur Nintendo hat Zelda Games entwickelt, auch Capcom, mit seinem eigenen Team, entwickelte Zelda Games (darunter die Oracle Teile, Minish Cap und Four Swords). Auf die Timeline achteten sie dabei eher weniger. Und so kam damals auch das große Missverständnis zu Stande, dass Minish Cap das erste Zelda überhaupt wäre.
Ich schweife ab. Eigentlich habe ich auch keine Zeit gerade. Aber es ist Zelda. Ich kann nicht anders. Wer sich für die Timeline interessiert, aber sich noch nie damit befasst hat, schreibt mir privat. Ich kann glaube ich jede noch so absurde Frage über dieses Thema beantworten ;D
|
|
[19.12.2011 - 14:29 Uhr] JanZmus:
Mein Problem mit ALLEN Zelda-Spielen, die ich bislang gespielt habe ist, dass es sich immer gleich bei mir abspielt: Ich spiele ein paar Stunden, dann habe ich mal eine zeitlang keine Zeit und wenn ich weiterspielen will, weiß ich nich mehr, wo ich bin, was ich als letztes gemacht habe, wo ich hin muss, wer ich bin (ne doch, das weiß ich) und kriege dann im Spiel auch keinerlei Hinweis, wo es weitergeht. Das passiert mir bei anderen Spielen viel seltener, bei Zelda aber komme ich nach einer Pause einfach nicht mehr rein.
|
|
[19.12.2011 - 15:14 Uhr] Iwazaru:
>>Ich find ja mal lächerlich Diskussionen in der Kommi-Sektion zu verfluchen, aber gut gibt ja Leute die nichts zu tun haben.<<
Beschwere dich bei den Betreibern, denn die weisen immer wieder darauf hin. Fakt ist nunmal dass es hier nicht zu exzessivem Instant Messaging kommen soll und man die Reißleine ziehen sollte, wenn das Thema langsam in den Hintergrund gerückt wird. Wir können das gerne weiter besprechen, aber es gibt nunmal nen Unterschied zwischen "was zum Thema sagen" und "jemand hat was nicht verstanden, weil nicht gelesen/überlesen, ... und muss jetzt über mehrere Seite darüber schwätzen". Das beherrschen Donatello und der ZeldaLiebhaber besonders :)
Zum Thema:
>>Es ist für mich sowieso immer ein Rätsel wieso Link scheinbar immer ordentlich einen auf die Rübe kriegt um das ganze Abenteuer und die erlernten Sachen zu vergssen.<<
Das wäre eher bei Metroid fragwürdig, bei Zelda hingegen handelt es sich ja immer (bis auf wenige Ausnahmen) um einen anderen Link, eine andere Zelda und einen "anderen" Ganon, wobei der Ursprung davon ja in Skyward Sword erklärt wurde ;) Die Timeline würde das auch nochmal unterstreichen.
Ja, deine Vorstellungen machen das Spiel sehr erwachsen. Aber wir müssen hier nicht über Geschmäcker streiten. Geht ja auch wieder weg vom Thema. Genau das soll dann in die PMs wandern!
|
|
[19.12.2011 - 15:34 Uhr] ZeldasLover:
Finde es ja höchst interessant, dass gewisse Leute andere Leute auf die Regeln hier hinweisen, aber selbst sich nicht daran halten können.
Ich würde mir dieses Büchlein auf jeden Fall kaufen, da ich ein großer Zelda-Fan bin. Verstehe eh nicht warum man darin Geldmacherei sieht... Endlich macht Nintendo mal so etwas! Dass sie damit auch Geld verdienen ist ja wohl logisch.
Die Timeline interessiert mich zwar auch, aber mehr möchte ich Hintergrundinfos zu den Spielen inklusive Artworks etc. Hoffentlich kommt das auf Englisch.
|
|
[19.12.2011 - 17:27 Uhr] drakestar:
@Iwazaru
jetz muss ich nochmal nachhaken aber du sagtest es wäre immer ein anderer ganon,ich glaub das stimmt nicht ganz.ganon wird nähmlich nie direkt getötet. er wird nur in einer anderen dimension oder sowas ähnliches gebannt.er stirbt nie. link, zelda usw sind immer andere aber ganon nicht.schaut euch doch dazu noch mal den nintendo zelda report im e-shop an. besonders teil 3 sollt hierzu interresant sein.in dieser episode sagt ein experte (sry, weis nich mehr wer) dass ganon nicht wechselt, sondern immer der gleiche ist: allerdings gilt dazu zu sagen dass bei den gerudos doch alle 100 jahre wie wir aus Oot wissen ein mann geboren wird!!! also, ist ganon doch eine reinkarnation! oder sind die anderen gerudokönige unwichtig?solche fragen sind schön zu diskutieren, und es ist schön zu wissen dass sich nicht nur die spieler, sondern auch die entwickler so vielegedanken dazumachen, allerdings find ich es nicht gut dem ganzen einfachdie luft rauszulassen und so ne hystoria zu veröffentlichen! einen interpretation von rgendnem medienwissenschafftler wäre cool,aber von nintendo selbst? sry aber dann ist der ganze mythos einfach ausgeblasen... werd mir dieses buch aber(leider) trotzdem holen... als waschechter zelda fan muss das schon drin sein... :-D ich tu es, aber ich verheise es nicht als gut!!!
|
|
[19.12.2011 - 19:01 Uhr] SecretOfMana:
Mir wäre eine zelda ankündigung inklusive bilder für den N3ds NOCH lieber gewesen^ ich bin mal gespannt wie ein zelda für das handheld aussehen wird
|
|
[20.12.2011 - 03:29 Uhr] RGodless Marcel Eifert
*Viele Spoiler*
Recht sicher ist es zu sagen, Ganondorf stirbt zumindest auf einer Zeitlinie. Der sogenannten Adult Timeline. Als der Held in Ocarina of Time durch die Zeit reiste und zu den schwersten Stunden Hyrule nicht mehr zur Verfügung stand. Ganondorf kehrte zurück, es gab keinen Held, und die Göttin flutete das Land. Die Story in diesem Spiel wird also zu Wind Waker. Und in diesem Spiel stirbt Ganondorf. In den Teilen zuvor wurde er lediglich immer versiegelt. Doch in Wind Waker endet es. Ein sehr melancholisches Ende sogar. Ein weiterer Beweis ist jener, das Ganondorf in den Fortsetzungen Phantom Hourglass und Spirit Tracks keine Rolle mehr spielt. Und Spirit Tracks ist ja das erste Zelda überhaupt, welches im neuen Hyrule spielt.
Ganondorfs Ende in Twilight Princess, also die Geschehnisse in der Child Timeline, gilt als umstritten. Man kann aber davon ausgehen das er lediglich schwer verletzt wurde. Und mal wieder, anschließend, versiegelt wurde.
@Lingelding
Ganz so einfach ist die Story dann doch nicht gestrickt. Der ganze Kosmos der hinter der Legende steckt, ist nicht so einfach zu erklären wie das Prinzip bei Super Mario ;D
Aber ich weiß schon worauf du hinaus wolltest.
|
|
[20.12.2011 - 09:09 Uhr] RGodless Marcel Eifert
Wie immer nicht spoilerfrei.
@Iwazaru
Die Theorie habe ich damals aus dem Zelda Dungeon mitgenommen. Also, wie alle Theorien, mit Vorsicht zu genießen. Aber natürlich logisch. Wenn man mit Logik da überhaupt noch rangehen kann. Schwert im Kopf war doch Wind Waker, oder? Man wollte damals, aufgrund des Ratings, einen "brutaleren" Tod für Ganondorf vermeiden. Daher verwandelte er sich ja auch in Stein. Deswegen ist es recht unwahrscheinlich, Ganondorf auf der Adult Timeline je als Antagonist wiederzusehen.
Wenn sich Nintendo vorwärts bewegen will, machen sie mit dem neuen Hyrule nach der Flut weiter und bringen auch neue Bösewichte ins Spiel. Aber aufgrund der extremen Beliebtheit, wird Ganon oder Ganondorf wohl nie wirklich "beseitigt" sein.
Das es zwei Zeitlinien gibt ist bestätigt. Wind Waker, Phantom Hourglass und Spirit Tracks spielen allesamt auf der Adult Timeline.
Übrigens, bitte sein Ende von Wind Waker nicht mit dem in Twilight Princess verwechseln. In letzterem wird lediglich seine Rüstung durchbohrt. Sein Schicksal danach ist ungewiss.
|
|
[20.12.2011 - 12:48 Uhr] SecretOfMana:
ich würde lieber gerne eine ankündigung und screenshots zum N3DS zelda sehen wollen ;)) bin mal gespannt wie das grafisch aussehen wird.
|
|
[20.12.2011 - 19:32 Uhr] ZeldasLover:
Es wurde doch in diesem Jahr bestätigt, dass es keine Splittimeline zu Zelda gibt. Bin mir da zienlich sicher, es hat sich nur so durchgebissen, weil GT und andere diese Theorie unterstützen.
Edit
Aonuma meinte nur, dass es "eine" Timeline gäbe und diese Top-Secret sei. Spittimeline ist also nicht bestätigt.
|
Kommentar schreiben:
Diese News ist älter als eine Woche.
Kommentieren nicht mehr möglich...
Wappy Dog
Sonstiges von Activision
Sound:
Ähnlich der Grafik ist die Musik bei diesem Titel eher nebensächlich. Wirklich hängen... Zum Review
Inazuma Eleven 2
Rollenspiel von Nintendo
Grafik:
Optisch hat sich zwischen den beiden Episoden nahezu gar nichts getan. Warum auch?... Zum Review
Kirby: Mass Attack
Jump 'n Run von Nintendo
Diesmal ist Kirby in seiner bekannten Form unterwegs und rennt der Spitze des Touchscreens... Zur Vorschau
|