Ausführliche News vom 22.11.2011 , 00:00 Uhr
Nintendo kann 3DS-Systeme von Raubkopierern unschädlich machen
Mit Super Mario 3D Land und dem damit integriertem Firmwareupdate 2.1.0-4E geht die Debatte um das Sperren von 3DS-Systemen in die nächste Runde. So hält sich Nintendo durch folgende Geschäftsbedingungen das Sperren von Nintendo 3DS-Geräten vor, falls unerlaubte Hardware zum Spielen von Raubkopien genutzt wird.
WICHTIG: Ihr Nintendo 3DS-System und Software sind nicht für den Einsatz mit bestehenden und zukünftigen unautorisierten technischen Veränderungen der Hardware oder Software oder den Einsatz eines unautorisierten Geräts im Zusammenhang mit Ihrem Nintendo 3DS-System gedacht. Nach der Aktualisierung des Nintendo 3DS-Systems oder der Software können jegliche bestehenden oder zukünftigen unautorisierten technischen Veränderungen der Hardware oder Software Ihres Nintendo 3DS-Systems oder der Einsatz eines unautorisierten Geräts im Zusammenhang mit Ihrem Nintendo 3DS-System dazu führen, dass Ihr Nintendo 3DS-System auf Dauer nicht spielbar ist. Inhalte, die aus unautorisierten technischen Veränderung der Hardware oder Software Ihres Nintendo 3DS-Systems stammen, dürfen entfernt werden.
Ob es sich um leere Drohungen handelt oder Nintendo wirklich vorhat 3DS-Geräte zu sperren, ist derzeit unklar. Doch wir wollen eure Meinung zu diesem Thema wissen! Lasst die Kommentare warm laufen!
Danke an Julius92 für den Newshinweis.
Quelle: Nintendo 3DS Update
Kommentar schreiben
37 Kommentare
|
[22.11.2011 - 00:42 Uhr] zocka:
ich habe ein gerät gekauft und besitze es. ich kann mit dem gerät machen was ich will.
nach diesen geschäftsbedingungen gehört das gerät aber nicht mir sondern nintendo und ich habe anscheinend nur eine lizenz erworben das gerät für bestimmte zwecke nutzen zu dürfen.
finde ich absolut sch...ße
|
|
[22.11.2011 - 02:36 Uhr] Applegreen:
Super!
Find ich absolut Klasse!
Nieder mit den Raubkopierern!
ABER
Diese "Unauthorisierten Geräte", wie zum Beispiel eine R4 Karte, werden auch für freie Homebrew Spiele/Programme oder eigen Anfertigungen genutzt, weshalb ich finde, dass man vielleicht noch ein bisschen an dieser Maßnahme feilen sollte.
Denn so ein Ding einfach in den 3DS (auch während des betriebes) zu stecken, sollte nicht zu so einer abrupten Strafe führen.
Aber ansonsten ist es ein Schritt in die richtige Richtung!
Gut gemacht Nin10D'oh!1!11
|
|
[22.11.2011 - 07:55 Uhr] Todo:
Naja es hängt eine Menge Geld an dem ganzen Kram, daher kann ich Nintendo verstehen.
Spiele zu entwickeln ist heutzutage sehr aufwändig geworden.
Die User erwarten heutzutage immer die beste Grafik, den längsten Spielspaß und die größte Action, was auch verständlich ist.
Aber im Konsolenbereich sind Spiele mittlerweile Teilweise aufwändige rund teurer als Hollywood-Produktionen, daher verstehe ich, dass die dagegen vorgehen und supporte das.
Allerdings finde ich sollten sie lediglich die illeage Soft-/Hardware sperren und nicht direkt das komplette Gerät, welches man ja ehrlich erworben hat.
|
|
[22.11.2011 - 10:21 Uhr] Starek:
Bei den Verkaufszahlen sperren die sicherlich keinen 3ds. Und überhaupt reden wir von Nintendo
|
|
[22.11.2011 - 11:00 Uhr] Feuerwehr44:
Also wer sich ja Super Mario 3D Land gekauft hat zeigt ja das er auch Originale Spiele kauft.
Aber wer sagt den das leute die zb eine R4 Karte nutzen die Spiele auch Kaufen würden??? Ich kenne einige die nutzen diese Karten nur zum Antesten der Spiele. Gefallens sie werden sie gekauft.
|
|
[22.11.2011 - 11:08 Uhr] Jan2001:
Warum mach leute eigentlich so was?
|
|
[22.11.2011 - 12:15 Uhr] Kalani v. Keo:
Das finde ich gut. Hoffentlich sorgt das dann dafür, daß man Mario Kart 7 und andere Spiele Online endlich frei von Cheatern zocken kann.
Im Prinzip kann man mit dem Gerät machen, was man will. Aber leider werden andere Zocker durch die Veränderungen beim Daddeln gestört. Und sobald eine Veränderung am System das Onlinezocken beeinträchtigt, hört der Spaß auf. Bedankt Euch bei den Cheatern, die das auch online machen.
Ach ja - in der Meldung sind einige derbe Kommafehler drin, da sollte vielleicht jemand drübergehen und ausbessern...
|
|
[22.11.2011 - 12:42 Uhr] Lemon96:
scheiß auf Kommafehler, das ist eine News und kein Deutschaufsatz.
Finde ich aber gut, wenn Raubkopierer schaden nehmen.
|
|
[22.11.2011 - 12:48 Uhr] Kalani v. Keo:
Kommafehler stören beim Lesen, außerdem ist das nicht wirklich professionell. Das hier ist schließlich kein Kinderblog, also darf man ruhig etwas Professionalität erwarten. Eine "News" ist daher kein Grund, die Regeln über Bord zu werfen. Hinterher merkt sich noch jemand die Fehler und macht das dann genauso o.O
|
|
[22.11.2011 - 14:30 Uhr] Lemon96:
Natürlich sollte man in punkto Rechtschreibung sein bestes geben und den Text leserlich gestalten, aber mir ist nicht mal was aufgefallen. Wenn man wegen ein paar falsch gesetzten Kommas Schwierigkeiten hat, ist man halt selbst schuld. Außerdem wird das hier alles ehrenamtlich gemacht, das heißt unsere Erwartungsansprüche sind gleich null und ich bin jedenfalls für jede News froh, dass es sie überhaupt gibt. Es soll hier auch keiner vom Übermitteln oder Schreiben einer News abgeschreckt werden, weil er Fehler bei seiner Kommasetzung befürchtet. Für mich zählt die Information, nicht die Orthografie. Denn eine News mit ein paar marginalen Fehlern ist in jedem Fall besser als keine News.
|
|
[22.11.2011 - 15:10 Uhr] Firen89:
Für mich ist das nur der bereits bekannte "Hinweis", dass durch ein Update des 3DS das Gerät unbrauchbar werden kann, wenn man Modifikationen an der Hard- oder Firmware vorgenommen hat. Ähnlich wie damals bei dem Wii-Update, bei dem eine Menge Wiis zerschossen wurden, weil durch Hacks für das Update wichtige Programmbestandteile entfernt wurden.
Den Zusatz den Nintendo hier jetzt noch bringt ("Inhalte, die aus unautorisierten technischen Veränderung der Hardware oder Software Ihres Nintendo 3DS-Systems stammen, dürfen entfernt werden.") bedeutet für mich genauso nur, dass Nintendo sich für die Zukunft absichert, wenn sie mögliche Hacks durch ein Update entfernen (siehe HomebrewChannel bei der Wii - dieser wurde entfernt, wenn man bestimmte Updates aufgespielt hat)
|
|
[22.11.2011 - 15:30 Uhr] slipzz:
ich verstehe nicht was das bringen soll..
die, die so welche hardware besitzen/anwenden können es doch auch auf dem ds lite tun, oder? naja meiner meinung nach ist das angstmache und sry aber sowas ist blödsinn
|
|
[22.11.2011 - 17:01 Uhr] RPG Hacker:
Da steht nirgends, dass Nintendo das System sperrt. Da steht lediglich, dass unautorisierte Modifikationen das System kaputt machen können, was ja auch klar ist.
|
|
[22.11.2011 - 17:23 Uhr] XfrogX:
Vorallem, glaubt auch nur einer das die hersteller dieser Karten so blödsinn und die original firmware laufen lassen, die werden wenn sie sowas als massenprodukt bringen schon dafür sorgen das nintendo nichts davon mitbekommt. Auf der anderen Seite wird der §ds erst zur verkaufsbombe sobald es funktionierende solche systeme gibt. Und nun heult nicht rum das ja keiner was dran verdienen würde. Megaseller die man quasi 5min nach auslieferung online saugen konnte haben sich millionen fach verkauft obwohl es sie auf einfachsten wege umsonst gab. Und das ist nicht nur bei Ds so gewesen die Ps1 hatte zu der zeit soviele spiele verkauft und soviel gewinn eingefahren und das obwohl man für 1€ rohline bekam. Und zocken ist sogar groß gerworden auf geräten die nicht nur frei alle spiele abgespielt haben, nein diese maschinen konnten die Spiele sogar direkt selber kopieren. Den sowas wie C64 und Amiga haben wohl einen riesen anteil am massen medium spiele.
|
|
[22.11.2011 - 17:36 Uhr] zero-6:
da steht ja nichts von Sperren..da steht nur, dass der 3DS mit unauthorisierter Hardware (also raubkopien) nicht kompatibel ist und daran kaputt gehen könnte xD
|
|
[22.11.2011 - 19:33 Uhr] Kalani v. Keo:
Wenn ich mich richtig erinnere, kann Nintendo das Ding sperren und/oder vom Onlinezocken ausschließen, wie es Microsoft mit gehackten XBoxen ja auch macht. Stand nicht hier mal sowas in der Art zum 3DS?
|
|
[22.11.2011 - 20:30 Uhr] Firen89:
@Kalani v. Keo
halbwahr. Das Nintendo 3DS-Konsolen komplett unbrauchbar macht ist absolut ausgeschlossen.
Wenn sie das machen, bekommen sie direkt von der Justiz einen auf den Deckel, da sie damit auch die Hardware unbrauchbar machen. Als 3DS-Käufer ist man Eigentümer des Geräts und Nintendo darf es deshalb nicht einfach mal so zerstören.
Was die Software angeht, ist das wieder eine andere Sache. Die muss nur soweit intakt sein, dass man Spiele spielen kann. Multiplayer und Onlinefunktionen kann Nintendo aber sehr wohl sperren lassen.
|
|
[22.11.2011 - 21:26 Uhr] slipzz:
@VP ja in deutschland und österreich dürfen die das nicht, aber in manchen anderen ländern schon.
und ja onlinedienst.. thaha als ob es da was gäbe, was diese funktion benötigt^^
edit: zurzeit meine ich
|
|
[23.11.2011 - 02:57 Uhr] Smotfog:
Dieses Raubkopierer-bashen halte ich für Sinnlos, das ist kalter Krieg, kein Dialog.
Man sollte lieber den Kauf eines Spiels zum attraktiven Erlebniss machen, mit netten Dreingaben, wie mit Postern oder Aufklebern und endlich wieder schönere Verpackungen!?
Nintendosterne sind z.B. ein Schritt in die richtige Richtung, schade nur, dass man dafür auch nach dem Kauf einer Konsole + 5 Spielen nichts und auch später mit mehr sternen nur Schrott bekommt. Nichtmal 'ne Tasse gibt es...
|
|
[23.11.2011 - 09:30 Uhr] haihoo:
Wo steht denn da das Nintendo Geräte sperren will? Sehr reißerischer Artikel mit Falschinformationen.
|
|
[23.11.2011 - 11:58 Uhr] Zeltan:
Ich finde, dass die Sperrung des ganzen Systems vollkommen übertrieben ist. Das war bisher bei keiner Konsole der Fall. Die PS3 z.B. ist so gut gesichert, dass sogar der beste bekannte Hacker aufgegeben hat diese zu knacken. Nintendo sollte sich um Sicherheit bemühen und nicht drohen.
|
|
[23.11.2011 - 12:33 Uhr] Firen89:
@Zeltan
Die PS3 ist absolut nicht gut gesichert^^
Bei der (letzten?) Chaos Communication Conference hat eine Hackergruppe (Fail0verflow) in einer Präsentation das komplette Sicherheitskonzept der PS3 zerlegt und gezeigt, was noch gesichert ist.
Unterm Strich: Praktisch nichts.
Laut dieser Gruppe haben sie sogar den Private Cryptography Key der PS3 ausgelesen, mit dem man eigene Software installieren kann.
|
|
[23.11.2011 - 20:35 Uhr] Morku:
Solche "Drohungen" gabs doch schon immer von Nintendo, aber passieren wird nichts. Außerdem wurde der 3DS doch noch gar nicht 'gehackt'. Selbst dann würde es mich wundern, wenn es rechtens wäre und Nintendo per Update seinen 3DS in einen Ziegelstein verwandelt.
|
|
[23.11.2011 - 20:55 Uhr] SecretOfMana:
ich fänds ja mal gut, wenn die spiele an sich etwas billiger werden würden.... so 35 euro fänd ich für ein neues 3ds spiel persönlich eher angemessen..
schließlich ist es "nur" ein handheld spiel.
|
|
[29.11.2011 - 19:43 Uhr] powersonic:
ob sich das sperren des 3ds für die 30 remake spiele lont frag ich mich. wen nintendo mitelmäsige spiele klont und dann dafür 40 euro verlangt kann ich manchen raubkopierer verstehen...
|
Kommentar schreiben:
Diese News ist älter als eine Woche.
Kommentieren nicht mehr möglich...
Wappy Dog
Sonstiges von Activision
Sound:
Ähnlich der Grafik ist die Musik bei diesem Titel eher nebensächlich. Wirklich hängen... Zum Review
Inazuma Eleven 2
Rollenspiel von Nintendo
Grafik:
Optisch hat sich zwischen den beiden Episoden nahezu gar nichts getan. Warum auch?... Zum Review
Kirby: Mass Attack
Jump 'n Run von Nintendo
Diesmal ist Kirby in seiner bekannten Form unterwegs und rennt der Spitze des Touchscreens... Zur Vorschau
|