![]() ![]() ![]()
Partner:
![]() - Nintendocast - ds-x2.com - N-MAG.de - Nintendo Arena League - Testfreaks.de ![]() |
Interview mit Jonas Weiser vom NMag
zurück
Autor: Kevin Jensen [Iceman] Kategorie: Interviews Umfang: 1 Seiten Seite 1 Kommentare: Kommentieren (-)
NintendoDS Artikel vom 01.10.2007
![]() Pünktlich zur druckfrischen Erstausgabe des NMag in seiner Kiosk-Variante konnten wir mit Jonas Weiser, dem jahrelangen Chefredakteur der NMag-Redaktion, ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Was wir alles über die Anfänge des Fanprojekts, den aktuellen Stand und die Zukunftsplanung erfahren haben, lest ihr im aktuellen Interview. Viel Spaß! PlanetDS.de: Hi Jonas, kannst du dich unseren Lesern erst einmal kurz vorstellen? Jonas Weiser: Klaro, ich fasse mich aber kurz, wie ihr es bereits sagtet ;) . Ich heiße Jonas Weiser, bereite mich gerade auf mein Abitur vor und bin nebenher als Chefredakteur der Sklaventreiber in der NMag-Redaktion tätig. ![]() Jonas Weiser: Angefangen hat alles vor drei Jahren mit Heftseiten erstellt in Paint, über HTML-Dokumente bis hin zum ersten PDF-Magazin, wie das NMag nun schon seit zwei Jahren besteht. Am Anfang war es wohl zu viel Langeweile, die dazu führte, dass ich in Foren nach Nintendofans gesucht habe, die mit mir gerne eine Website zum Thema Nintendo starten würden. Mit sieben Redakteuren, von denen heute immer noch zwei am Heft mitwirken, und zahlreichen Sperrungen meines Accounts in diversen Foren wegen „unerlaubter Werbung“ (ja, PlanetDS hatte mich damals auch verbannt ;) ) ging dann Ende August 2004 die erste Ausgabe an den Start. Ein Heft bestehend aus 40 JPEG-Seiten, die mit Paint erstellt wurden, in einem ZIP-Ordner zusammengefasst, konnte kein dauerhafter Erfolg werden, weshalb das NMag nach der ersten Ausgabe schon wieder auf Eis gelegt wurde, bevor es ein halbes Jahr später als HTML-Dokument erneut sein Glück versuchen durfte. Noch mal ein Jahr später erschien dann die erste Pdf-Ausgabe. Mit dem ersten Pdf-Ableger startete auch unser Partnerprogramm, das bis heute besteht und wofür ich allen Partnern sehr dankbar bin - Jungs und Mädels, ohne euch wären wir heute nicht das, was wir sind! PlanetDS.de: Als reines Hobbyprojekt gestartet, wird es nun als richtiges Hobby-Magazin weiter gehen. Was wird sich nun alles ändern, wenn man den Schritt vom digitalen hin zum konventionellen Papier wagt? Jonas Weiser: Es ist eher ein Spagat, den wir da wagen. Neben der Print-Version am Kiosk wird es auch weiterhin eine kostenlose Pdf-Version geben. Früher konnten wir uns je nach Motivation und Laune dem NMag widmen, da wir keine festen Erscheinungstermine hatten. Mittlerweile sieht das anders aus. Die Zügel sind schon strammer geworden. Neben einem festen Redaktionsschluss müssen wir nun viele wichtige Produktionsschritte beachten, die mit der gedruckten Fassung Einzug erhielten. PlanetDS.de: Wie schafft ihr es eigentlich, das Magazin zu finanzieren und wohin geht der Profit? Jonas Weiser: Der große Reichbach wird mit dem Heft nicht gemacht. Das sieht man auch schon daran, dass die Kiosk-Version nur drei Seiten Werbung beinhaltet. ![]() PlanetDS.de: Was unterscheidet das NMag von üblichen, redaktionell erstellten Magazinen? Jonas Weiser: Ich glaube, man merkt es dem Stil des Magazins letztendlich an, dass es von Fans erstellt wurde. Damit meine ich nicht, dass wir nur positiv über Nintendo und Spiele berichten (eher im Gegenteil, wir nehmen kein Blatt vor dem Mund, wenn es um harsche Kritik geht). Wir versuchen ein möglichst breites Themenspektrum abzudecken, das über übliche Tests und Vorschauen hinausreicht, angereichert mit unseren Meinungen. Wir versuchen euch Leser direkt anzusprechen, ohne dass dabei eine „Redaktions-Barriere“ entsteht. Der Leser wird merken, dass hier Fans mit Herzblut am Werk sind, wie er selbst. Der hohe Beteiligungsgrad der Leser unterstreicht diese Eigenschaft nochmals. PlanetDS.de: Geplant ist eine starke Zusammenarbeit mit der Leserschaft, damit Inhalte auch direkt diskutiert und zusammen entwickelt werden können. Kannst du uns ein wenig mehr zum „Projekt Magazin 2.0“ erzählen? Jonas Weiser: Das ganze ist ein kleines Experiment, da es als solch eine Aktion noch nicht gegeben hat. NMag, das soll das deutsche Sprachrohr der Nintendo-Community sein - von Fans für Fans. Die Leser können sich aktiv an Themen in unserem Heft beteiligen und dabei noch ![]() PlanetDS.de: Gibt es noch etwas, dass du unseren Lesern mitteilen möchtest? Jonas Weiser: Ich hoffe ihr haltet schon die erste Print-Ausgabe in euren Händen und falls nicht, werft doch trotzdem einmal einen Blick am Kiosk hinein. Scheut euch nicht, uns scharfe (und dennoch konstruktive) Kritik an den Kopf zu werfen, schließlich sind wir auf euch angewiesen und wollen das Heft nach euren Wünschen gestalten ;) Das Interview wurde von Kevin Jensen [Iceman] für PlanetDS.de geführt. Vielen Dank an Jonas Weiser für die freundliche Zusammenarbeit und viel Glück für die weitere Zukunft des NMag! ANZEIGE:
|