![]() ![]() ![]()
Partner:
![]() - Nintendocast - ds-x2.com - N-MAG.de - Nintendo Arena League - Testfreaks.de ![]() |
Zu Besuch bei SEGA: Aktuelle DS-Titel angespielt!
NintendoDS Artikel vom 29.01.2010
![]() Das neue Jahr ist bereits ein paar Tage alt und so langsam hat man sich auch an die „Zehn“ im Datum gewöhnt. Gespannt blicken wir in die Zukunft - was uns die Videospielbranche dieses Jahr wohl zu bieten hat? Im Januar bot zumindest SEGA schon die Möglichkeit, uns einen Überblick über ihre kommenden Spieltitel für 2010 zu verschaffen. Die beiden Reporter Marcel Gelhar [Nibbler] und Viktor A. [Belketre] ließen sich diese Gelegenheit natürlich nicht entgehen und trafen sich im Cafe „Schöne Aussichten“ in der Hamburger Innenstadt zum gemeinsamen Anzocken. SEGA präsentierte an diesem Abend ihr derzeitiges Spieleangebot. Mit Ausnahme von „Yakuza 3“ ließen sich alle Games auch selbst antesten. Unser Hauptaugenmerk lag natürlich auf den DS-Titeln, welche in gemütlichen Sitzsäcken bereitlagen. Anfangs waren für die Präsentation fünf Spiele angekündigt, jedoch hatte es die „Sonic Classic Collection“ kurzfristig dann doch nicht mehr auf die DS-Testsysteme geschafft. „Sonic and SEGA All Star Racing“, das zweite Spiel mit dem blauen Igel im Namen, war dafür aber in einer fast fertigen Version verfügbar. Leider dürfen wir zu diesem Zeitpunkt noch nichts über den Inhalt schreiben - den ausführlichen Previe-Artikel von Marcel gibt es Anfang Februar. Bis dahin könnt ihr am dieser Stelle Viktor's erste Eindrücke zu „Infinite Space“, „Bleach: The 3rd Phantom“ und „Phantasy Star 0“ nachlesen. Viel Spaß! ![]() Unser DS-Redakteur Marcel beim Wii zocken... Moment mal?! Infinite Space Das erste Spiel, das mir gleich ins Auge gesprungen ist, oder welches mich persönlich am meisten interessiert hat, war das schicke Handheld-RPG „Infinite Space“. Eine kleine Randnotiz vorab: Entwickelt wurde der Titel von Platinum Games und Nude Maker. Das (J)RPG spielt in einer Science-Fiction-Welt und wir übernehmen die Rolle des Jungen Yuri , der auf der Suche nach einer mystischen Grabinschrift ist. Diese hat angeblich die Macht, die Welt zu verändern. Als erstes fielen die typischen -aber hübschen- Anime-Cutszenes auf, die immer wieder mal die Story vorantreiben. Was „Infinite Space“ von einem typischen (J)RPG unterscheidet, ist aber das bislang ungesehene Kampfsystem: Man steuert im Gefecht gegen böse Weltraumpiraten Schiffsflotten. Es handelt sich dabei um kein rundenbasiertes Kampfsystem - ihr könnt also nicht den DS einfach so weglegen. Vielmehr ist es wichtig, dass man aktiv dabei ist und den Gegner beobachtet. Zusammengefasst: Das Kampfprinzip ist neu und auch etwas komplexer. Falls es einem gar nicht zusagt, kann das problematisch werden, da das Spiel eigentlich von Gefechten mit den Schiffsflotten lebt. Grafisch spielt sich Segas Titel in einer 3D-Welt ab, die man etwa mit den Final Fantasy-Remakes vergleichen kann. Es sind aber auch paar negative Aspekte aufgefallen: In „Infinite Space“ spielt ihr zwar einen Helden, jedoch kann man den weder direkt steuern noch mit ihm etwas erforschen. Die Story wird lediglich vom Dialog getragen Prognose: „Infinite Space“ ist dank des Kampfsystems mal etwas anderes, als die üblichen (J)RPGs, die wir sonst aus dem Osten kennen. Jedoch könnte auch hier eine kleine Hürde auf den nichtsahnenden Spieler warten, da das Kampfsystem sehr komplex ist und etwas Zeit braucht, bis man es richtig versteht - und dann auch seinen Spaß daran hat. Wichtig: Ihr besitzt im Spiel keinen Charakter, den man in einer Welt steuern kann. Es wird also immer nur zwischen Dialogen und Kämpfen abgewechselt. Im Ganzen lässt sich sagen, dass „Infinite Space“ durchaus Potenzial hat, jedoch ist es fraglich, wie gut es beim „normalen“ RPG-Fan ankommt. Zum Abschluss noch die Info: Sega bringt den Titel lediglich in englischer Sprachausgabe in Europa heraus. BLEACH: The 3rd Phantom Als nächstes war „BLEACH: The 3rd Phantom“ an der Reihe. Ich wusste zwar, dass Bleach ein Anime ist und dass es einige Spieleableger auf den DS geschafft haben, aber sonst war mir nichts bekannt. Die Bleach-Games erwiesen sich überwiegend als Kampfspiele, aber mit diesem Teil wurde das erste Mal ein SRPG angeboten. Spielerisch bekommt ihr dennoch nichts Neues geboten - man könnte sogar sagen, dass es ein äußerst typisches Strategie-Rollenspiel ist. Dafür hebt sich „The 3rd Phantom“ grafisch etwas von der breiten Masse ab. Man kämpft auf einem 3D-„Schachbrett“, während die Kampfanimationen in einer schönen 2D-Grafik gehalten sind. Bei der kurzen Anspielzeit, die ich mit dem Game hatte, ist mir aufgefallen, dass es sehr, sehr viel Dialoge gibt. Es kam mir teilweise sogar so vor, als ob das Lesen der Dialoge länger gedauert hat als ein normaler Kampf selbst. Prognose: „Bleach: The 3RD Phantom“ ist etwas für die Fans der Reihe, da die Masse an Dialogen einen normalen Spieler, der keinen Bezug zum Anime hat, abschrecken könnte. Auch spielerisch ist der Titel nichts wirklich Neues, da ein typisches Taktik-RPG geboten wird - in den ersten Spielminuten funktionierte der Charme der Serie aber schon ganz gut. ![]() Das Essen war sehr lecker - Danke Sega! Phantasy Star Zero Das letzte DS-Spiel, das ich an diesem Abend noch in die Finger bekommen habe, war „Phantasy Star Zero“. Einigen Zocker sollte der Name der Reihe etwas sagen, denn es war eines der ersten RPGs, die den asiatischen Raum verlassen haben. Der bekannteste Teil ist wahrscheinlich „Phantasy Star Online“ für die Dreamcast, der dem Onlinegaming auf der Konsole sehr auf die Sprünge geholfen hat. Mit „Phantasy Star Zero“ wird eine kleine Portierung des Dreamcast-Spiels auf dem DS veröffentlicht. Man hat am Anfang wie in normalen MMORPGS die Möglichkeit, einen Charakter zu erstellen. Hierbei entscheidet man eigenständig, von welcher Rasse die Figur sein und welches Aussehen sie besitzen soll. Jede Rasse und jede Klasse hat verschiedene Fähigkeiten und andere Attribute. Hat man den Spielcharakter erschaffen, taucht man schließlich in die Welt ein. Es wird eine typische 3D-Grafik aufgefahren, die zwar ganz hübsch aussieht, aber auch nichts Neues ist. Im ersten Dungeon konnte ich gleich das Kampfsystem antesten, das mich ehrlich gesagt auch am meisten interessiert hat. Man kämpft aktiv mit seiner Waffe per Knopfdruck gegen die Monster - am Anfang besteht die Auswahl zwischen einer normalen Attacke und einer konzentrierten Attacke, die mehr Zeit beansprucht. Man hat ebenfalls eine kleine Leiste, in der man seine Items platzieren kann, um sie so schneller zu aktivieren. „Phantasy Star Zero“ spielt sich tatsächlich wie ein MMORPG - oder wie eine Light-Version eines Onlinespieles. Es besitzt dieselben Elemente, und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es im Onlinemodus noch mehr Spaß macht. Prognose: Es ist schwer eine Prognose zu stellen, da ich nur bis zum ersten Dungeon gespielt habe - aber „Phantasy Star Zero“ hat Spaß gemacht. Ich vermute, dass das ganze Potenzial erst im Multiplayer bzw. Onlinemodus richtig sichtbar wird. Dieser konnte vor Ort leider nicht angetestet werden, doch wenn das Spiel ohne große Lags daherkommt, steht einem Hit eigentlich nichts mehr im Wege. Vermissen weiterhin die gemütliche Sitzecke: Marcel Gelhar [Nibbler] und Viktor A. [Belketre] für PlanetDS.de ![]() ANZEIGE:
|